Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Je jünger, desto ärmer: Kinderarmut in Deutschland wächst

Je jünger, desto ärmer: Kinderarmut in Deutschland wächst
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Knapp jedes siebte Kind unter 18 Jahren in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf Sozialhilfe angewiesen gewesen. Noch vor fünf Jahren war es lediglich knapp jedes achte Kind gewesen.

WERBUNG

In Deutschland ist beinahe jedes siebte Kind unter 18 Jahren vergangenes Jahr auf Hartz-IV-Sozialleistungen angewiesen gewesen. Im Vergleich dazu war es vor fünf Jahren war noch knapp jedes achte Kind. Das geht aus jüngsten Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor.

Noch höher ist die Quote bei den unter Dreijährigen: Im Juni 2017 lebte jedes sechste Kind unter drei Jahren in einer Familie, die Grundsicherung bezog. Insgesamt lebten im Juni vergangenen Jahres 2,052 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Familien, die auf Hartz IV angewiesen waren.

Dies sind 5,2 Prozent mehr als im Juni 2016 und sogar 166 560 oder 8 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Die Bundesagentur führt den relativ starken Anstieg im wesentlichen auf die wachsende Zahl ausländischer Familien zurück, die von Jobcentern betreut werden und von staatlichen Leistungen leben. Eine große Rolle spiele hierbei die wachsende Zahl von Flüchtlingen, machte ein Bundesagentur-Sprecher deutlich.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kinderschuh-Hersteller zocken Eltern ab

Steigende Kinderarmut in Europa: EU-Resolution mit guten Absichten

"Rücksichtslosigkeit": Auto erfasst bei Verkehrsunfall in Berlin mehrere Kinder