Europe in Motion Ökolabels: Welche EU-Länder sind führend bei nachhaltigen Waren? Über 100.000 in der EU vermarktete Produkte tragen das Umweltzeichen. Welche Marktsektoren und Länder drängen am stärksten darauf, diese grüne Zertifizierung zu tragen? 08/11/2025
The Road To Green Können die europäischen Landwirte den Wasserkreislauf retten? Mit Unterstützung von The European Commission Jedes Jahr sind 30 % der EU mit Wasserknappheit konfrontiert, während weniger als 40 % der Wasserläufe in einem guten oder sehr guten ökologischen Zustand sind. Die Landwirtschaft ist sowohl Opfer als auch Mitverursacher des gestörten Wasserkreislaufs in der EU. 29/10/2025
Ocean Wie Daten Europas blaue Wirtschaft antreiben Mit Unterstützung von the European Commission Was verbindet Studenten der Aquakultur in spanischen Flussmündungen mit EU-Politikern in Brüssel? Ein europaweites Netzwerk, das die Meeresbedingungen in Echtzeit überwacht, die Fischereipolitik gestaltet und nachhaltige Investitionen in die blaue Wirtschaft Europas fördert. 28/10/2025
Ocean Interview: Warum Europa die besten Meeresdaten braucht Mit Unterstützung von the European Commission Die blauen Wirtschaft in Europa beschäftigt 4-5 Millionen Menschen und das Wachstum geht weiter. Dr. Jann Martinsohn von der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU erklärt, warum politische Entscheidungsträger und Investoren die besten verfügbaren Meeresdaten benötigen. 28/10/2025
Modern Nomads Die Naturwunder Kasachstans: Wo Flamingos die Steppe rosa färben Mit Unterstützung von MDQ Das Naturschutzgebiet Korgalzhyn liegt nur einen kurzen Ausflug von Astana entfernt und ist ein unberührter Zufluchtsort für Wildtiere, wo Besucher majestätische rosa Flamingos auf ihren Nistplätzen beobachten können. 15/10/2025
Reisen Neue Ökosteuer auf Teneriffa nach Rekord-Besucherzahl auf den Kanaren Inmitten von Protesten und Maßnahmen gegen den Übertourismus haben die Kanarischen Inseln erneut einen Besucherrekord aufgestellt. 08/10/2025
The Road To Green Wie schafft man eine wirklich grüne Stadt? Mit Unterstützung von The European Commission Wie grün ist Ihre Stadt? Mit dem Titel der European Green Capital 2027, der bald vergeben wird, nimmt Sie The Road to Green mit nach Lissabon, Portugal, und Lahti, Finnland, um städtische Lösungen für unsere Umweltprobleme zu entdecken. 24/09/2025
The Road To Green Durchlässige Böden und riesige Tunnels: Lissabon wird zur „Schwammstadt“ Mit Unterstützung von The European Commission Lissabon hat 250 Millionen Euro in einen umfassenden Entwässerungsplan investiert, der große Infrastrukturen mit grünen Lösungen kombiniert, um das Hochwasserrisiko zu verringern und die Stadt als europäischen Vorreiter in Sachen Klimaresilienz zu positionieren. 24/09/2025
The Road To Green Erklärt: Warum es nicht so einfach ist, Städte grüner zu machen Mit Unterstützung von The European Commission Europäische Städte müssen ihre Grünflächen erweitern, um die Ziele des Naturschutzgesetzes der EU zu erreichen. Aber ohne Anleitung und Wartung könnte das Pflanzen des falschen Grüns sogar zu noch mehr Problemen führen. 24/09/2025
Umwelt-Nachrichten Chemieskandal: Italienische Mütter suchen Gerechtigkeit Die ehemaligen Manager des Chemieunternehmens Miteni wurden zu Haftstrafen verurteilt, nachdem sie der Wasserverschmutzung im Nordosten Italiens für schuldig befunden wurden. Was bedeutet dies für andere PFAS-Fälle in Europa? 13/09/2025
Europeans' Stories Renaturierung von Feuchtgebieten bremst Erderwärmung und Artenschwund Über viele Jahrhunderte entwässerten Bauern Sümpfe, um Ackerland zu gewinnen. Doch das trägt zum Klimawandel bei. Die Europäische Union will das ändern, ein EU-Gesetz gibt einen detaillierten Zeitplan vor. 20/08/2025
Europeans' Stories Jagd auf Mikroplastik: Französische Wissenschaftler schlagen Alarm wegen Plastikverschmutzung Wir essen, atmen und trinken es, aber wir wissen noch immer nicht alles darüber. Wir sprechen über Mikroplastik. Es ist gefährlich für die Umwelt und für unsere Gesundheit. Es kann giftige Substanzen aufnehmen und sich leicht in die Nahrungskette einnisten. Was tut die Europäische Union dagegen? 13/08/2025
Europa News Kampf gegen den Plastikmüll: Schaffen 176 Staaten in Genf einen Deal? Plastikmüll ist inzwischen überall - vor allem in Form von Mikroplastik. Die Produktion von Kunststoffen müsste reduziert werden, doch bisher sind nicht alle Staaten zum Einlenken bereit. 07/08/2025
Modern Nomads Kasachstan verändert die Einstellung der Bürger zum Thema Umweltschutz Mit Unterstützung von MDQ Was passiert, wenn der Umweltschutz zu einer nationalen Mission wird? Die landesweite ökologische Kampagne in Kasachstan zielt darauf ab, Menschen zusammenzubringen, um einen positiven Einfluss auf die natürliche Umwelt zu haben. 06/08/2025
Ocean Wie grün ist Ihr Strandurlaub wirklich? Mit Unterstützung von the European Commission Der Küstentourismus bietet für jeden etwas, von Kreuzfahrten bis zu Wassersportarten. Aber wie können Reisende angesichts der zunehmenden Zahl von Umweltlabels und umweltbezogener Werbung erkennen, was grün und was Greenwashing ist? 01/08/2025
Umwelt-Nachrichten Portugal könnte Recyclingziele verfehlen Daten der Sociedade Ponto Verde zeigen, dass die Wiederverwertung von Verpackungen in Portugal nur um zwei Prozentpunkte wächst. 31/07/2025
Ocean Wie Inseln im Atlantik beweisen, dass Tourismus dem Ozean helfen kann Mit Unterstützung von the European Commission Von Unterwasserarchäologie bis hin zu Walbeobachtungstouren unter der Leitung von echten Wissenschaftlern – die europäischen Atlantikinseln zeigen, wie Tourismus das natürliche und kulturelle Erbe der Meere schützen kann, anstatt es zu zerstören. 29/07/2025
Ocean Kann Küstentourismus umweltfreundlich werden und trotzdem florieren? Mit Unterstützung von the European Commission Auf den abgelegenen Inseln im Atlantik trägt ein neues EU-Projekt dazu bei, den Meerestourismus neu zu erfinden. 29/07/2025
Umwelt-Nachrichten Tourismus in Griechenland: Der Umwelt- und Kulturpark von Paros Auf 800 Hektar erstreckt sich der griechische Umweltpark von Paros. In endloser Landschaft gibt es nur ein einziges Gebäude, dafür eines der schönsten Sommernachtskinos. Ist der Umwelt- und Kulturpark von Paros ein Modell für nachhaltigen Tourismus? 28/07/2025
Qatar 365 Von Pferden bis zu Falken: Bewahrung der Tiertraditionen Katars Mit Unterstützung von Media City Von majestätischen arabischen Pferden bis hin zu den Walhaien, den „sanften Riesen“ des Meeres, und dem intelligenten Falken, lässt sich Katars Tiererbe über Generationen hinweg zurückverfolgen. 23/07/2025