The Food Detectives Können wir Fischbetrug bekämpfen? Sehen Sie sich Folge 1 von The Food Detectives an Mit Unterstützung von the European Union & the Watson Project
Ocean Nichts wird verschwendet: Die Küstenindustrie recycelt Austernschalen und alte Fischernetze Mit Unterstützung von the European Commission Von der französischen Atlantikküste bis zum spanischen Mittelmeer findet die Meeresindustrie neue Wege, um ihren Abfall in wertvolle Ressourcen zu verwandeln. 29/04/2025
Ocean Treffen Sie den französischen Professor, der Austernschalen in Ökobeton verwandelt Mit Unterstützung von the European Commission Französische Forschende verwandeln weggeworfene Austernschalen in umweltfreundlichen Beton mit deutlich geringeren CO₂-Emissionen. Dieses Material, das derzeit an der französischen Atlantikküste getestet wird, könnte den knappen Sand und Kies ersetzen und gleichzeitig das Meeresleben unterstützen. 29/04/2025
Ocean Ehemalige Häftlinge können in Europas blauer Wirtschaft neu anfangen Mit Unterstützung von the European Commission Ein wegweisendes Projekt bringt junge Gefängnisinsassen mit Arbeitsplätzen in Europas wachsender maritimer Industrie zusammen und bietet eine Win-Win-Lösung für 2 dringende Herausforderungen: den Arbeitskräftemangel in der blauen Wirtschaft und die Beschäftigungshindernisse für ehemalige Straftäter. 25/03/2025
Ocean Interview: Arbeitsplätze in der blauen Wirtschaft für ehemalige Häftlinge Mit Unterstützung von the European Commission Der europäische Marinesektor braucht Arbeitskräfte, und junge ehemalige Häftlinge brauchen Arbeitsplätze. „Turning Blue“, ein von der EU finanziertes Projekt, soll jungen Straftätern ein neues Leben auf See ermöglichen und gleichzeitig dazu beitragen, wichtige Lücken in der Industrie zu schließen. 25/03/2025
No Comment Japan: Algen-Ritual für sichere Schifffahrt und guten Fang In einem Shinto-Schrein in Japans westlicher Präfektur Fukuoka wurde ein traditionelles Ritual abgehalten, bei dem Seetang aus dem Meer gesammelt und vor einem Altar dargebracht wurde. Das Ritual dient, um für die Sicherheit der Schifffahrt und einen guten Fang zu beten. 30/01/2025
Ocean Innovative Methoden zur Rettung von Delfinen im Golf von Biskaya getestet Mit Unterstützung von the European Commission Die industrielle Fischerei tötet jedes Jahr ungewollt Tausende von Meerestieren. Können neue Technologien zur Lösung des Problems beitragen? 28/01/2025
Ocean Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft Mit Unterstützung von the European Commission Französische Wissenschaftler entwickeln von der Natur inspirierte akustische Baken, die mit Delfinen „sprechen“ können. Ziel ist es, sie vor Fischernetzen zu warnen und zu verhindern, dass die Meeressäuger im Golf von Biskaya unbeabsichtigt in den Netzen verenden. 28/01/2025
Europeans' Stories Delfinschutz und Lebensunterhalt der Fischer am Golf von Biskaya: ein schwieriges Gleichgewicht Der Golf von Biskaya, der sich von der Spitze der Bretagne im Westen Frankreichs bis in den Norden Spaniens erstreckt, ist ein wichtiges Fischereigebiet im Atlantischen Ozean. Er ist außerdem die Heimat von etwa 200.000 Delfinen. 22/01/2025
Ocean Schutz des Wildlachses in Europa: Vorbild Nordschweden Mit Unterstützung von the European Commission In nur 50 Jahren haben europäische Flüsse 93 % ihrer Wanderfische verloren. Die Renaturierung unserer Flüsse kann dazu beitragen, Lachse wieder heimisch werden zu lassen. 17/12/2024
Ocean Drohnen und Angler-Kontrollen zum Schutz der Wildlachse in Europa Mit Unterstützung von the European Commission Die Flüsse im schwedisch-finnischen Grenzgebiet sind eines der letzten Rückzugsgebiete des Wildlachses in Europa. Daher ist es wichtig, dass die Fischerei nachhaltig betrieben wird. Schweden und Finnland agieren gemeinsam, um Illegale Aktivitäten wie die Netzfischerei zu unterbinden. 17/12/2024
Europa News 'Todesurteil': Spanischer Fischer warnen vor EU-Naturschutzplan Ein Plan der EU sieht vor, die Schleppnetzfischerei im Mittelmeer drastisch einzuschränken. Demonstrierende in Madrid warnen vor einem 'Todesurteil' für den Fischerei-Sektor. 10/12/2024
Europeans' Stories Wird die EU die zulässigen Quecksilberwerte in Thunfisch senken? Die französische NGO Bloom warnt vor einem "Gesundheitsskandal riesigen Ausmaßes" wegen des Quecksilbergehalts in Thunfischkonserven. Ihre im Oktober veröffentlichte Untersuchung fand weltweit Widerhall. Wird dies zu einer Änderung der europäischen Rechtsvorschriften führen? 04/12/2024
Gesponsert Thailands Kleinfischer kämpfen darum, unter strengen IUU-Regeln über Wasser zu bleiben Gesponserter Artikel, präsentiert von MFA Thailand Euronews untersucht, wie sich Thailands Anti-IUU-Fischereigesetze auf Kleinfischer auswirken, und hebt die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Notwendigkeit einer Reform als Reaktion auf den globalen Compliance-Druck hervor. 27/11/2024
Ocean EU-Initiativen zur Bekämpfung der illegalen Fischerei Mit Unterstützung von the European Commission Brüssel wird die neuesten Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, einsetzen, um die Aktivitäten von Fischereifahrzeugen auf dem Kontinent genauer zu überwachen. 29/10/2024
Ocean Digitalisierung der Fischereikontrolle Mit Unterstützung von the European Commission Die überarbeiteten Vorschriften modernisieren die Art und Weise, wie EU-Schiffe und in EU-Gewässern fischende Schiffen kontrolliert werden. Sie zielen darauf ab, Überfischung zu verhindern, ein wirksameres und einheitlicheres Fischereikontrollsystem zu schaffen und die Fairness zu fördern. 29/10/2024
Europa News Neue Fangmengen: Mehr Hering aus der Ostsee Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich darauf geeinigt, für die meisten Fischbestände in der stark verschmutzten Ostsee niedrige Fangquoten beizubehalten. Allerdings wächst die Sorge über die Präsenz russischer Schiffe, die die verringerten Möglichkeiten für EU-Fischer ausnutzen könnten. 23/10/2024
Climate Now Wie passen sich die Fischzüchter an den Klimawandel an? Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Folge von Climate Now fragen wir, wie sich Fischzüchter im Mittelmeer an den Klimawandel anpassen. Wärmere Wassertemperaturen und ein niedrigerer Sauerstoffgehalt können die Produktion beeinträchtigen, weshalb Wissenschaftler mit Aquakultur-Experten in Griechenland nach Lösungen suchen. 21/10/2024
Europa News Fischereiabkommen zwischen der EU und Marokko für nichtig erklärt Der Gerichtshof der Europäischen Union vertritt die Auffassung, dass die Abkommen die Rechte des saharauischen Volkes verletzten, da sie dessen Selbstbestimmungsrecht nicht berücksichtigten. 04/10/2024
No Comment Rührende Rettung in Kanada: Buckelwal aus Fischnetzen befreit Die Besatzung verbrachte mehrere Tage mit der Rettung des Tieres. 13/09/2024
Europa News Import-Muscheln aus Bulgarien: Touristen in Rumänien beschweren sich Rumänische Miesmuscheln gibt es nur aus wilden Beständen, angebaut und geerntet darf in Rumänien noch nicht. Deswegen kommen die meisten Muscheln in Restaurants an der rumänischen Küste aus Bulgarien - ein Skandal, finden Unternehmer und Restaurantsbesucher. 07/08/2024