Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Palästinenser gedenken der „Nakba“

Palästinenser gedenken der „Nakba“
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

"Die Kinder Palästinas werden sich dessen ewig erinnern", so ein Mann über das, was 1948 geschah.

WERBUNG

Am selben Tag, an dem in Israel die Feierlichkeiten zur Staatsgründung vor 70 Jahren begannen, begingen die Palästinenser den „Nakba“-Gedenktag. Mit „Nakba“ wird die Vertreibung von Hunderttausenden aus Palästina im Jahr 1948 bezeichnet.

Eine junge Frau sagt: „Wir gedenken der Nakba - und dieser Tag kehrt für unsere palästinensischen Brüder und für uns alle in Gaza, im Westjordanland und für alle palästinensischen Flüchtlinge, die 1948 aus Palästina vertrieben wurden, ständig wieder.“

„Ich bin mit einem Kindern und Enkeln hergekommen, um denen zu antworten, die sagen, dass die Alten aussterben und die Jungen das alles vergessen. Denen sage ich, dass sich die Kinder Palästinas ewig erinnern werden“, sagt ein Mann.

Israel weist den Vorwurf, dass es eine systematische Vertreibung gegeben habe, zurück. Die meisten Palästinenser seien vor dem drohenden Krieg geflohen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trauer und "Nakba" in Palästinensergebieten

Israel intensiviert Angriffe auf Gaza-Stadt und ordnet neue Evakuierungen an

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"