Spaniens Ex-Ministerpräsident Rajoy tritt als Parteichef zurück

Access to the comments Kommentare
Von Philipp Lippert
Rajoy war seit 2004 Vorsitzender der spanischen Volkspartei.
Rajoy war seit 2004 Vorsitzender der spanischen Volkspartei.   -  Copyright  REUTERS/Sergio Perez/File Photo

Am vergangenen Freitag hatte Mariano Rajoy sein Amt als Ministerpräsident von Spanien verloren. Jetzt legt er auch sein Amt als Vorsitzender der spanischen Volkspartei nieder. Seit 2004 leitete Rajoy als Vorsitzender die konservative "Partido Popular" - nun zwingt ihn eine Korruptionsaffäre in seiner Partei zum Rücktritt.

Es ist das Beste für mich und für die Partei - und ich glaube auch für Spanien.

Mariano Rajoy Ex-Ministerpräsident von Spanien nach seinem Rücktritt als Parteichef

In einer Pressekonferenz erklärte Rajoy seinen Rücktritt so: "Die Volkspartei muss ihre Geschichte im Dienste des spanischen Volkes unter der Führung einer anderen Person fortsetzen und ausbauen. Ich mache das aus zwei Gründen: Es ist das Beste für mich und für die Partei - und ich glaube auch für Spanien. Alles andere ist egal."

Die spanische Volkspartei verabschiedete Rajoy in einer Pressekonferenz.

Misstrauensvotum brachte Rajoy zu Fall

Ein von den Sozialisten eingebrachtes Misstrauensvotum hatte Rajoy vergangene Woche als Ministerpräsidenten gestürzt.

Hintergrund ist ein Korruptionsskandal, in den frühere Spitzenpolitiker der spanischen Volkspartei verwickelt sind. Auch die Volkspartei selbst wurde bereits zu einer Geldstrafe verurteilt.