Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frankreichs Fluglotsen für ein Drittel der Verspätungen verantwortlich

Frankreichs Fluglotsen für ein Drittel der Verspätungen verantwortlich
Copyright 
Von Euronews, Guardian
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Frankreichs Fluglotsen sind einem französischen Parlamentsbericht zufolge für ein Drittel aller Flugverspätungen in Europa verantwortlich.

WERBUNG

In keinem anderen europäischen Land haben Fluglotsen in den vergangenen Jahren häufiger gestreikt als in Frankreich.

Zwischen 2004 und 2016 legten sie an 254 Tagen die Arbeit nieder. Auf den zweiten Platz kommen Lotsen aus Griechenland. Sie streikten 46 Tage, Italien (37 Tage) und Deutschland (4 Tage) folgen.

Die Zahlen stehen in einem Bericht des französischen Parlaments. Demnach verursachen die französischen Flugverkehrskontrolleure jährlich rund ein Drittel aller Flugverspätungen in Europa.

Allerdings liegt das laut dem Bericht nicht allein an Streiks, sondern auch an überaltertem Gerät. Dass sich die Lage verbessert, gerade angesichts des steigenden Flugverkehrs, davon geht das Parlament nicht aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister Frankreichs

Frankreich vor Chaos-Woche: Vertrauensabstimmung und Aufruf zur landesweiten Blockade

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt