Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Türkeiwahlen: Rekordbeteiligung bei Deutschtürken

Türkeiwahlen: Rekordbeteiligung bei Deutschtürken
Copyright 
Von dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehr Deutschtürken als je zuvor haben sich an der Präsidentschafts- und Parlamentswahl beteiligt.

WERBUNG

In Deutschland haben sich mehr Türken als je zuvor an der türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahl beteiligt.

Rund 1,5 der 3 Millionen in Deutschland lebenden Türken sind als Wähler registriert.

Von diesen gaben laut der türkischen Wahlbehörde bis zur Schließung der Wahllokale am Dienstagabend rund 720.000 ihre Stimme ab.

Das entspricht einer Beteiligung von fast 50 Prozent. 

Erwartet wird ein hohes Ergebnis für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und dessen islamisch-konservative AKP.

Bei der bisher letzten Parlamentswahl 2015 votierten fast 60 Prozent der Deutschtürken für die AKP.

Und Erdogans Verfassungsreferendum vergangenes Jahr stimmten mehr als 63 Prozent der in Deutschland lebenden Türkeistämmigen zu.

In der Türkei selbst finden die Wahlen am 24. Juni statt.

Dieses Mal war die Stimmabgabe in 60 Ländern außerhalb der Türkei möglich, in Deutschland zwischen dem 7. und 19. Juni.

Im Einzugsbereich des Konsulats in Essen lag die Wahlbeteiligung am höchsten: 67,4 Prozent der dort registrierten Wähler machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch.

An zweiter Stelle lag Köln (56,3), gefolgt von Düsseldorf (55,7), Stuttgart (55,3), Hamburg (51,8), Mainz (50,4), München (48,5), Frankfurt (47,5), Nürnberg (44,9), Hannover (44,8), Karlsruhe (44,6), Berlin (44,2) und Münster (29,1).

In Österreich lag die Wahlbeteiligung bei 51,8 Prozent, 55 273 der 106 657 dort registrierten Wähler stimmten ab.

In der Schweiz lag die Quote bei 56,7 Prozent, 56 096 der 98 929 Wahlberechtigten machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch.

Weltweit lag die Wahlbeteiligung bis zum Ende der Wahl im Ausland am Dienstag bei 48,8 Prozent, leicht über der beim Referendum (47,9 Prozent).

Bei einem knappen Ergebnis könnten die Stimmen der gut drei Millionen Auslandstürken entscheidend sein. Ausgezählt werden die Stimmzettel in der Türkei, die Ergebnisse werden erst zusammen mit denen in der Türkei bekanntgegeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Was ändert sich in der Türkei?

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Von den Flammen eingeschlossen im Westen der Türkei: 10 Menschen sind ums Leben gekommen