Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mittelstreckenraketen: Drehen an der Rüstungsspirale

Mittelstreckenraketen: Drehen an der Rüstungsspirale
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

1987 unterschrieben Ronald Reagan und Michail Gorbatschow einen Vertrag der atomar bestückte Mittelstreckenraketen verbot. 30 Jahre später wird gestritten, ob Russland mit bestimmten Raketentypen den Vertrag bricht - oder ob es Donald Trump ist, der an der Rüstungsspirale dreht.

WERBUNG

Die Ankündigung Donald Trumps, sich aus dem Vertrag über die Mittelstrecken Atomwaffen zurückzuziehen, traf schnell auf Kritik führender Politikern aus aller Welt. Aber Trump sagte, er hätte einen guten Grund, es zu tun.

"Russland hat gegen das Abkommen verstoßen. Sie verletzen es seit vielen Jahren, ich weiß nicht, warum Präsident Obama nicht verhandelt oder sich zurückgezogen hat..... Aber wir werden nicht zulassen, dass sie gegen ein Atomabkommen verstoßen und Waffen herstellen, und wir dürfen das nicht."

Das 1987 unterzeichnete Abkommen verbot atomar bestückbare Mittelstreckenraketen mit einer Reichweite von 500 bis 5.500 km.

Schnell kritisierte Deutschland die Entscheidung und forderte die USA auf, sorgfältig über die Konsequenzen für Europa und den Rest der Welt nachzudenken.

Der russische Präsident Putin forderte eine Erklärung vom nationalen Sicherheitsberater John Bolton, der zur Zeit Moskau besucht.

Enttäucht von Trumps Schritt ist auch der letzte Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow – er unterzeichnete den Vertrag:

"Ich denke, die klarste Meinung zum Austritt der USA, die ich voll und ganz teile, kommt von Präsident Putin."

Aus Gorbatschows Sicht ist es eine Abkehr von den Bemühungen um nukleare Abrüstung.

Russland bestreitet die Verletzung des ersten Rüstungskontrollabkommens, das eine ganze Klasse von Raketen eliminierte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

INF-Streit: Nato erwartet keine atomare Aufrüstung in Europa

Krieg in Gaza: Trump richtet "letzte Warnung" an die Hamas, Israel habe seine Bedingungen akzeptiert

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul