Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Wahl: Keine Aussicht auf Entspannung

US-Wahl: Keine Aussicht auf Entspannung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach den Zwischenwahlen in den USA erwartet Russland in absehbarer Zeit keine Normalisierung der Beziehungen zu Washington. Dazu Sergej Karaganow, Rat für Außen- und Sicherheitspolitik und Berater von Präsident Wladimir Putin.

WERBUNG

Nach den Zwischenwahlen in den USA erwartet Russland in absehbarer Zeit keine Normalisierung der Beziehungen zu Washington.

Dazu Sergej Karaganow, Rat für Außen- und Sicherheitspolitik und Berater von Präsident Wladimir Putin:

"Die russischen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten sind ziemlich feindselig und das ist nicht unser Anliegen. Die Vereinigten Staaten haben sich aus innenpolitischen Gründen für einen "Kalten Krieg" entschieden, dem sich europäische Staaten angeschlossen haben".

"Wir warten, aber wir werden unseren Sinn für Humor nicht verlieren. Es ist aber nicht sehr witzig, dass ein so mächtiges Land wie die Vereinigten Staaten von verantwortungslosen und kämpferischen Eliten geführt wird".

Das jetzt von den Demokraten geführte Repräsentantenhaus hat nun die Möglichkeit, zu prüfen, ob Trumps Wahlkampfteam mit der russischen Regierung zusammengearbeitet hat, um die Präsidentschaftswahlen zu gewinnen.

"Konstantin Kosachev, der Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, erwartet, dass die USA sich künftig mehr mit der Innenpolitik beschäftigen müssen und äußerte die Hoffnung, dass den USA dann weniger Zeit für eine aggressive Außenpolitik bleibt".

Galina Polonskaya Euronews Moskau

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Asma al-Assad: Kreml weist Scheidungsgerüchte zurück

Moldawien wirft Kreml Stimmenkauf vor dem EU-Beitrittsreferendum vor

Waffen nicht rechtzeitig an Ukraine geliefert: Stoltenerg räumt in Kiew Versäumnisse ein