Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Teurer Treibstoff: Proteste in Ecuador gehen weiter

Teurer Treibstoff: Proteste in Ecuador gehen weiter
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach tagelangen Massenprotesten bittet die Regierung von Ecuador um Vermittlung durch die Vereinten Nationen und die katholische Kirche.

WERBUNG

Nach tagelangen Massenprotesten bittet die Regierung von Ecuador um Vermittlung durch die Vereinten Nationen und die katholische Kirche. Vor Tagen hatte die Regierung von Präsident Lenin Moreno bereits einen Notstand ausgerufen und ist inzwischen von der Hauptstadt Quito in die Küstenstadt Guayaquil umgezogen.

Wie das Energieministerium mitteilte, hielten Demonstranten drei Ölförderanlagen des Landes besetzt und brachten den Betrieb zum Stillstand.

Diesel wird 50 Prozent teurer

Die Proteste waren ausgebrochen, nachdem die Regierung in der vergangenen Woche Subventionen auf Treibstoff gekürzt hatte. Benzin soll künftig 25 Prozent teurer werden, Diesel sogar 50 Prozent teurer. Die Reform gehört zu den Auflage eines Kredits des Internationalen Währungsfonds (IWF), der dem Land gewährt wurde.

Moreno wirft seinem Vorgänger Rafael Correa vor, hinter den Protesten zu stecken und ihn und seine Regierung mit Hilfe von Venezuela stürzen zu wollen. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ausschreitungen in Ecuador: Über 300 Festnahmen

Überschwemmungen im Süden Ecuadors beschädigen Infrastruktur

Ecuadors Waorani fordern gerichtliches Vorgehen gegen Ölprojekte im Amazonasgebiet