Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Corona-Testmobil soll schnelle Ergebnisse in Hotspots liefern

Das Corona-Testmobil soll noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen
Das Corona-Testmobil soll noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen Copyright  RTL
Copyright RTL
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Dresden haben Forscher des Fraunhofer-Instituts ein Corona-Testmobil vorgestellt, das in der Pandemie schnell und flexibel eingesetzt werden soll.

WERBUNG

Corona-Tests direkt vor Ort und mit Ergebnissen innerhalb von einer Stunde: In Dresden haben ForscherInnen des Fraunhofer-Instituts ein Corona-Testmobil vorgestellt, das in der Pandemie schnell und flexibel eingesetzt werden soll. Eigenen Angaben zufolge haben sie ein Verfahren entwickelt, mit dem eine Infektion mit SARS-CoV-2 innerhalb von 40 Minuten nachgewiesen werden soll. Bisher brauche es mindestens vier Stunden. Getestet werden könne mittels Abstrich oder Mundspülung. Pro Stunde könne man in dem Mobil 100 Personen abfertigen.

Gerd Geißlinger, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie: "Wenn eine Person hier zum Abstreichen kommt, dann bekommt die Personen einen QR-Code, das Ergebnis wird dann hinterher auch digital zur Verfügung gestellt. Das heißt der gesamte Prozess von Anfang an bis zur Mitteilung des Ergebnisses findet alles hier statt vor Ort."

Testmobil soll zu Ausbruchsorten fahren

Die ForscherInnen hoffen, dass ihr Mobil in Hotspots an Schulen oder in Betrieben eingesetzt wird oder direkt an den Ort eines Ausbruchs fahren kann. Geißlinger: "Bei der Logisitk verlieren wir anscheinend zu viel Zeit, die funktioniert nicht immer gut. Deswegen ist das Mobil eine Variante, um diese logistischen Zeitverzögerungen einzusparen. Wir fahren zum Hotspot oder zum Ereignis hin, weil wir dann innerhalb einer Stunde vor Ort alles zur Verfügung stellen können."

Das Dresdner Testmobil soll noch in diesem Jahr zertifiziert werden und zum Einsatz kommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Was bringen die Corona-Apps? Portugal will sie verpflichtend machen

Hoher Sonntagswert: 5587 Corona-Neuinfektionen in Deutschland

Corona-Alarm: "Damit nicht alles aus dem Ruder läuft"