Bulgarien hat die mit Abstand niedrigste Impfrate in der Europäischen Union. Es herrscht Misstrauen gegenüber Behörden und Impfungen an sich. Ständig gibt es oft spontane Kundgebungen gegen das Impfen und den Gesundheitspass.
Bulgarien hat mit nur 25 % Impfquote die mit Abstand niedrigste Impfrate in der Europäischen Union. Es herrscht Misstrauen gegenüber Behörden und Impfungen an sich. Fast jede Woche gibt es oft spontan Kundgebungen gegen das Impfen und den Gesundheitspass.
Was tun die politischen Institutionen des Landes gegen diesen offenen Widerstand gegen das Impfen? euronews Reporter Julián López hat das Gesundheitsministerium besucht und nachgefragt. Der stellvertretende Gesundheitsminister macht logistische Probleme und politische Instabilität verantwortlich - Bulgarien hat innerhalb von acht Monaten drei Parlamentswahlen hinter sich gebracht. Dies alles sei für die schlechte Impfrate verantwortlich. Aber die Dinge würden jetzt besser laufen, sagt er.
Optimistischen Zahlen, aber ob sie sich in der Praxis tatsächlich umsetzen lassen scheint fraglich. Ein gut besuchtes Impfzentren in der Hauptstadt. Die Kapazität liegt bei bis zu 2000 Personen pro Tag. Im Schnitt werden aber nur 700 Personen am Tag geimpft.
Bulgarien sucht einen Weg, seinen Weg, mit der Pandemie fertig zu werden, die Impquote nach oben zu treiben. Gerade ist eine rechtsextreme Partei mit einem offen impffeindlichen Programm in das neue Parlament eingezogen...
"Es besteht kein Zweifel daran, dass Omikron sich dadurch außerordentlich gut ausbreiten kann", sagt Dr. Fauci in der NBC-Sendung Meet the Press.
Der Berater der US-Regierung geht davon aus, dass die Variante jetzt "auf der ganzen Welt wütet".