Omikron-Variante: Forscherinnen und Forscher fordern energisches Handeln

Omikron-Variante: Forscherinnen und Forscher fordern energisches Handeln
Copyright  Matt Rourke/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Von Julika Herzog  mit dpa

Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass sich die Corona-Variante Omikron im Rachen und in der Lunge etwa 70-mal schneller vermehrt als die Urprungs- und Delta-Variante. Eine Erklärung für die rasante Verbreitung.

Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass sich die Corona-Variante Omikron im Rachen und in der Lunge etwa 70-mal schneller vermehrt als die Urprungs- und Delta-Variante. Eine Erklärung für die rasante Verbreitung.

Energisches Handeln: Impfungen allein sind nicht genug

Sie fordern deswegen energisches Handeln. Optimistische Erwartungen zur Schwere der durch Omikron verursachten Erkrankung oder zur Wirksamkeit der Impfstoffe basierten auf begrenzten Erkenntnissen. Die Variante werde bald dominierend sein, noch in der Delta- Welle kommen und erneuten Druck auf die Gesundheitssysteme ausüben.

Impfungen alleine seien in der derzeitigen Situation aber nicht genug, verkündet die Direktorin der EU-Gesundheitsbehörde ECDC, Dr. Andrea Ammon: "In der aktuellen Situation können wir die Auswirkungen der Omikron-Variante nicht alleine durch Impfen verhindern, da keine Zeit mehr bleibt, die noch bestehenden Impflücken zu schließen."

Es bleibt keine Zeit mehr, die noch bestehenden Impflücken zu schließen.
Dr. Andrea Ammon
ECDC-Direktorin

Die Länder müssten umgehend die als effektiv bekannten Maßnahmen durchsetzen, darunter Abstand halten, Maske tragen, Desinfizieren, Lüften, Testen und Isolieren von Betroffenen.

Rekordwert: fast 79.000 neue Infektionen in Großbritannien an einem Tag

In Großbritannien wurden am Mittwoch 78.610 neue Fälle gemeldet - ein neuer Rekordwert. Die Omikron-Fälle verdoppeln sich derzeit in weniger als zwei Tagen, so Premierminister Boris Johnson fort. Auch bei den Krankenhauseinweisungen sei ein Anstieg zu verzeichnen.

Er bat die Briten fast flehend darum, sich eine Booster-Impfung zu holen: "Seit wir Sonntagabend vor Omikron gewarnt haben, hat ein großartiger nationaler Kampf begonnen und die Menschen haben mit einer erstaunlichen Pflicht gegenüber anderen reagiert. Jeder von Ihnen, der die Ärmel hochkrempelt, und sich boostern lässt hilft bei dieser nationalen Anstrengung."

Neue Einreiseregelungen nach Italien: Testpflicht und Quarantäne

Italien, das als erstes EU-Land 2020 von Corona getroffen wurde, setzt auf einen Mix aus Beschränkungen und Impfungen.

Rom verlangt seit diesem Donnerstag von ALLEN Einreisenden aus dem EU-Ausland einen negativen Corona-Test - selbst dann, wenn sie geimpft sind. Für Ungeimpfte gilt eine fünftägige Quarantäne.

Polen: neue Beschränkungen für Ungeimpfte

Auch Polen hat wegen anhaltend hoher Infektionszahlen erneut seine Corona-Restriktionen verschärft. Hotels, Restaurants, Kinos und Theater dürfen zu maximal 30 Prozent ausgelastet sein- Geimpfte werden bei dieser Höchstgrenze nicht mitgezählt.

Trotz aller Bemühungen: Überall in Europa protestieren die Impfgegner weiter, wie in Linz in Österreich am Mittwoch.

21.12.2021
19:27
!n diesem Update finden Sie interessante Meldungen rund um die Corona-Pandemie. Sie können darin weiter nach untern scrollen.
An diesem Dienstag hat die deutsche Regierung verschärfte Kontaktbeschränkungen ab dem 28.12. beschlossen: höchstens 10 Personen, wenn sie geimpft oder genesen sind, dürfen sich dann treffen,
nur 2 Personen, die nicht im selben Haushalt leben, wenn sie nicht geimpft sind.
Kinder unter 14 Jahren sind von dieser Regel nicht betroffen.
21.12.2021
19:31
Die Meinungsunterschiede zwischen RKI-Chef Wieler und dem Gesundheitsminister wurden während des Treffens der Regierung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten offensichtlich.
21.12.2021
19:23
Bundeskanzler Olaf Scholz führt - trotz der Forderung des Robert Koch-Institut nach sofortigen Kontaktbeschränkungen - erst ab dem 28. Dezember die neuen Coronaregeln in Deutschland ein: Nur einige Bundesländer wie Hamburg setzen die Einschränkungen, dass sich auch Geimpfte und Genesene höchstens zu 10. treffen dürfen (Kinder ausgenommen) schon vor Weihnachten in Kraft.
In Stadien sollen nur noch Geisterspiele stattfinden.
20.12.2021
23:16
Wie wahrscheinlich ist eine erneuter Lockdown für Britinnen und Briten zur Eindämmung der Omikron-Variante? Das wird auf Twitter kontrovers diskutiert.
Der Telegraph-Journalist meint, dass schon vorherige Modellierungen der Gesundheitsbehörden falsch gewesen seien.
20.12.2021
12:40
Reisen über Weihnachtsfeiertage verstärken die Ausbreitung der Omikron-Variante - auch unter den vollständig Geimpften. Das erklärte der Experte Anthony Fauci für die USA
"Es besteht kein Zweifel daran, dass Omikron sich dadurch außerordentlich gut ausbreiten kann", sagt Dr. Fauci in der NBC-Sendung Meet the Press.
Der Berater der US-Regierung geht davon aus, dass die Variante jetzt "auf der ganzen Welt wütet".
 
20.12.2021
12:34
In Österreich haben die Gesundheitsbehörden an diesem Montag 1.792 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind zum ersten Mal seit 2 Monaten weniger als 2.000 Neuansteckungen. Laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 231 (Stand: Sonntag, 14.00 Uhr).
20.12.2021
11:51
Der deutsche Gesundheitsminister setzt weiterhin auf Impfen und Boostern! Und Karl Lauterbach antwortet auf Kritik, das Ministerium habe nicht genug gegen "Schwurbler" unternommen.
20.12.2021
11:48
Die Diskussion um nicht eingehaltene Coronaregeln in London nimmt kein Ende.
20.12.2021
11:45
In diesem CORONA-UPDATE finden Sie interessante Meldungen rund um die Pandemie in Europa. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, können Sie die älteren Posts lesen.
19.12.2021
23:24
An diesem Dienstag gibt es eine Krisensitzung zwischen Bund und Ländern zur Coronalage in Deutschland. Im Hintergrund die warnenden Empfehlungen des wissenschaftlichen Expertenrats, die die Mitglieder auch auf Twitter verbreitet haben.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Coronavirus