Rekordinflation im Euroraum

Inflation ist rekordhoch im August
Inflation ist rekordhoch im August   -  Copyright  Michael Probst/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews  mit dpa

9,1 Prozent im August im Vergleich zum Vorjahresmonat

Die Inflation in der Eurozone hat sich im August auf hohem Niveau weiter beschleunigt und einen Rekordwert erreicht.

Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 9,1 Prozent, - so das Statistikamt Eurostat in Luxemburg laut einer ersten Schätzung.

Getrieben wurde die Teuerung erneut durch den starken Anstieg der Energiepreise, die sich zum Vorjahresmonat um 38,3 Prozent erhöhten.

Der Anstieg war allerdings ein wenig schwächer als im Vormonat. Dafür beschleunigte sich der Preisauftrieb bei Lebens- und Genussmitteln.

Stärker stiegen auch die Preise von Industriegütern und Dienstleistungen.

Die höchsten Inflationsraten im Währungsraum wiesen mit mehr als 20 Prozent die drei baltischen Staaten auf.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Sie hatte im Juli den Leitzins nach längerem Abwarten erstmals seit elf Jahren angehoben. Für den September wird ein weiterer Zinsschritt erwartet.

Zum selben Thema