Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Produktion auf Sparflamme: Ukrainische Schwerindustrie in der Krise

Der Eingang zur Stahlhütte und zum  Eisenerzbergwerk Arcelor Mittal in Krywyj Rih, im Süden der Ukraine
Der Eingang zur Stahlhütte und zum Eisenerzbergwerk Arcelor Mittal in Krywyj Rih, im Süden der Ukraine Copyright  Screenshot AFP
Copyright Screenshot AFP
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Schwerindustrie in der Ukraine leidet unter den Folgen des Krieges.

WERBUNG

Der Eingang zur Stahlhütte und zum Eisenerzbergwerk Arcelor Mittal in Krywyj Rih, im Süden der Ukraine und einstiges Herz der ukrainischen Schwerindustrie. Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges läuft die Produktion auf dem 70 Quadratkilometer großen Gelände auf Sparflamme - gerade mal einer von vier Hochöfen läuft noch.

"Die Produktion liegt deutlich unter dem Vorkriegs-Niveau. Wir produzieren 20, vielleicht 15 Prozent im Vergleich zu vorher. Der Bergbau steht bis Ende Oktober komplett still", sagt der stellvertretende Chef des Stahl- und Eisenerzbergwerkskomplexes Artem Filipiew.

Von den einst 22.000 Angestellten kämpfen rund 2.000 in der ukrainischen Armee, 17 wurden getötet. Das Unternehmen, das 85 Prozent seiner Produkte exportiert, kämpft zudem mit logistischen Problemen und explodierenden Kosten für den Transport.

"Die Angst ist immer dabei. Leute ziehen in den Krieg, um uns zu schützen, wir müssen ihnen irgendwie helfen. Wir schützen mit unserer Arbeit auch unser Land. Manche Menschen müssen kämpfen, andere müssen Geld für Kugeln, Uniformen und Steuern verdienen", meint Schichtleiter Hryhoriy Lymonenko.

Kiewer Wirtschaftshochschule 420 ukrainische Industrien durch den Krieg Schaden genommen - ein geschätzter Verlust von rund 30 Milliarden US-Dollar.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage

"Ohne Druck kein Ende": Russland startet dritten Großangriff auf Ukraine innerhalb einer Woche

"Andrij Parubij ist tot": Ex-Parlamentschef der Ukraine erschossen