Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mögliches Waffenstillstandsabkommen weckt Hoffnung im Nahen Osten

Unterstützer der im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln protestieren für ihre Freilassung aus der Gefangenschaft der Hamas und fordern ein Ende des Krieges, n Jerusalem, 4. Oktober 2025.
Unterstützer der im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln protestieren für ihre Freilassung aus der Gefangenschaft der Hamas und fordern ein Ende des Krieges, n Jerusalem, 4. Oktober 2025. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sowohl die Palästinenser im Gazastreifen als auch die Familien der verbleibenden Geiseln, die von der Hamas festgehalten werden, äußerten die Hoffnung auf ein mögliches Waffenstillstandsabkommen in dieser Woche.

WERBUNG

Die Angehörigen der verbleibenden Geiseln, die von der Hamas im Gazastreifen festgehalten werden, äußerten die Hoffnung, dass noch in dieser Woche ein mögliches Waffenstillstandsabkommen bekannt gegeben werden könnte.

"Ich hoffe, dass wir einem Geiselabkommen seit dem (Waffenstillstands-)Abkommen im Januar am nächsten sind", sagte der israelische Außenminister Gideon Sa'ar am Sonntag in einer Rede. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte gegenüber Euronews, dass die Hamas in der Pflicht stehe, das von den USA unterstützte Abkommen zu akzeptieren.

Im Rahmen der Vereinbarung, die Netanjahu und US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche vorgestellt hatten, würde die Hamas die verbleibenden 48 Geiseln, die im Gazastreifen gefangen gehalten werden, unverzüglich freilassen.

Besorgte Angehörige der Geiseln versammelten sich in der Nähe von Netanjahus Residenz in Jerusalem, und einige forderten Trump auf, Druck auszuüben.

"Wir können nicht zulassen, dass ein so historisches Abkommen erneut geopfert wird", sagte Michel Ilouz, Vater von Guy Ilouz, einem 26-jährigen Mann, der entführt wurde, als er am 7. Oktober versuchte, vom Supernova-Musikfestival zu fliehen.

Udi Goren, Cousin der Geisel Tal Haimi, wandte sich an Trump mit den Worten, dass jetzt "der wichtigste Moment von allen" sei.

"Der Vorschlag ist klar: Alle Geiseln müssen innerhalb der ersten 72 Stunden freigelassen werden", sagte Goren in einer Rede, die auf X veröffentlicht wurde.

Im Rahmen des vorgeschlagenen Abkommens würde die Hamas auch die Macht im Gazastreifen aufgeben und ihre Waffen abgeben. Im Gegenzug würde Israel seine Offensive stoppen und seine Soldaten abziehen, palästinensische Gefangene freilassen und humanitäre Hilfe in den Gazastreifen lassen.

"Am Rande des Abgrunds"

Palästinenser äußerten die Hoffnung, dass ein Waffenstillstandsabkommen verkündet werden würde. Trump hatte am Freitag Israel angewiesen, die Bombardierung des Gazastreifens einzustellen, nachdem er erklärt hatte, die Hamas akzeptiere einige Elemente seines Friedensplans.

Trotz dieser Anordnung wurden die Angriffe in dem Gebiet fortgesetzt.

"Während bestimmte Bombardierungen innerhalb des Gazastreifens tatsächlich aufgehört haben, gibt es zu diesem Zeitpunkt keinen Waffenstillstand", sagte die israelische Regierungssprecherin Shosh Badrosian gegenüber Journalisten.

Sie sagte auch, dass Netanjahu in "regelmäßigem Kontakt" mit Trump stehe und dass der Ministerpräsident betont habe, dass die Gespräche in Ägypten "auf maximal ein paar Tage begrenzt sein werden und keine Manöver toleriert werden, die die Gespräche seitens der Hamas verzögern".

Mindestens acht Menschen wurden am Sonntag bei mehreren Angriffen in Gaza-Stadt getötet, wie das Shifa-Krankenhaus mitteilte, das die Opfer aufnahm.

Rauch steigt nach einem israelischen Militärschlag in Gaza-Stadt auf, vom zentralen Gazastreifen aus gesehen, Sonntag, 5. Oktober 2025.
Rauch steigt nach einem israelischen Militärschlag in Gaza-Stadt auf, vom zentralen Gazastreifen aus gesehen, Sonntag, 5. Oktober 2025. AP Photo

"Wir stehen am Rande des Abgrunds und wissen nicht, ob wir an einem Angriff oder am Hungertod sterben werden", sagte Mahmoud Hashem, ein palästinensischer Vater, der in einem Zelt in Gaza-Stadt Schutz sucht.

"Wir hoffen wirklich, dass der Waffenstillstandsplan wiederhergestellt werden kann, damit wir nach zwei Jahren Krieg zu einem normalen Leben zurückkehren können. Leider haben wir heute wieder Opfer zu beklagen", so ein Bewohner des Gazastreifens.

Die Hamas erklärte, sie habe einige Elemente des Plans akzeptiert, während Israel ankündigte, es unterstütze die neuen Bemühungen der USA. Beide sind bereit, am Montag in Ägypten indirekte Verhandlungen zu führen.

Im Mittelpunkt der Gespräche werde der vorgeschlagene Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene stehen, die von Israel festgehalten werden, teilte das ägyptische Außenministerium mit.

Sollte sich die Hamas weigern, das Abkommen in seiner Gesamtheit zu akzeptieren, so Netanjahu, würden die USA Israel in seinen Bemühungen um eine militärische Beendigung des Krieges voll unterstützen.

US-Außenminister Marco Rubio sagte, die derzeitige Situation sei der Freilassung aller Geiseln am nächsten gekommen. Er warnte jedoch, dass "es hier eine Menge Möglichkeiten für diejenigen gibt, die dies sabotieren wollen".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Netanjahu zu Euronews: Europa ist im Grunde irrelevant geworden

"Füttern Sie das Krokodil nicht, denn es wird auch Sie holen" - Netanjahu im Exklusiv-Interview

Netanjahu: Freilassung aller Geiseln könnte „in den nächsten Tagen“ erfolgen