Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rekordhohe Lavafontänen beim Kilauea-Ausbruch auf Hawaii

Lavafontänen schießen in die Luft während eines Vulkanausbruchs des Kilauea am 1. Oktober 2025 auf Hawaii.
Lavafontänen schießen am 1. Oktober 2025 während eines Vulkanausbruchs des Kilauea in Hawaii in die Luft. Copyright  US Geological Survey via AP
Copyright US Geological Survey via AP
Von Emma De Ruiter
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der US Geological Survey berichtete von "rekordhohen Fontänen" während des jüngsten Ausbruchs des Kilauea-Vulkans auf Hawaii. Dieser Ausbruch findet seit Ende letzten Jahres in unregelmäßigen Abständen statt.

WERBUNG

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii hat neue Lavafontänen aus seinem Gipfelkrater geschossen.

Die Eruptionen, die seit Ende letzten Jahres in unregelmäßigen Abständen stattfinden, begeistern sowohl Bewohner als auch Besucher und Online-Zuschauer mit einem feurigen Spektakel aus flüssigem Gestein.

Die neueste Episode begann am Freitag und war die 35. Episode des Vulkans seit Dezember 2024.

Wissenschaftler glauben, dass alle Teil derselben Eruption sind, da das Magma denselben Weg zur Oberfläche nimmt.

Fontänen aus dem südlichen Schlot des Gipfelkraters von Kilauea schossen fast 500 Meter in die Luft - das ist höher als das Empire State Building in New York.

Der US Geological Survey (USGS) teilte mit, dass diese Fontänen die höchsten Einzelfontänen und das höchste Fontänenpaar während dieser Eruption seien.

Die Gaswolke über den Fontänen erstreckte sich über 5.000 Meter über dem Boden, fügte der USGS hinzu.

Die meisten Episoden der Eruption seit Dezember dauerten etwa einen Tag oder weniger und wurden durch Pausen in der eruptiven Aktivität unterbrochen, die mindestens mehrere Tage anhielten.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

6 km hohe Rauchsäule: Russlands Vulkan Krascheninnikow in Kamtschatka seit 600 Jahren erstmals wieder aktiv

Erneuter Vulkanausbruch auf isländischer Halbinsel Reykjanes sorgt für Evakuierungen

Hawaii: Vulkan Kilauea spuckt wieder Lava