Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Hohes" Risiko: In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe aus

"Hohes" Risiko: In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe aus
"Hohes" Risiko: In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe aus Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Jonah Lambracht & Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Angesichts der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe rief Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu verstärkten Schutzmaßnahmen auf.

Die Vogelgrippe erreicht in Deutschland derzeit ein bisher ungewöhnlich hohes Ausmaß. Das für Tierseuchen zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat die Risikoeinschätzung für das Virus auf „hoch“ angehoben.

Mit Ausnahme von Bremen seien laut FLI mittlerweile in allen Bundesländern tote Wildvögel positiv auf das Virus getestet worden.

Besonders betroffen sind Kraniche. Der Zeit und der Märkischen Allgemeinen Zeitung zufolge sind in Brandenburg allein Mitte Oktober über 1.000 Kraniche an der Vogelgrippe gestorben, vor allem in einem bekannten Rastgebiet an der Linumer Teichlandschaft.

Da die Bergung der zahlreichen toten Kraniche die Kapazitäten der Gemeinde übersteige, bat der Bürgermeister von Fehrbellin im Nordwesten Brandenburgs, Mathias Perschall (SPD), um mehr Unterstützung, beispielsweise vom Technischen Hilfswerk.

Die Lage ist dramatisch. Es ist wie ein schlechter Horrorfilm
Matthias Perschall
Bürgermeister von Fehrbellin

Angesichts der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe rief Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu verstärkten Schutzmaßnahmen auf. Ziel sei es, die Verbreitung des Virus einzudämmen, Tiere zu schützen und Schäden für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zu vermeiden, erklärte der CSU-Politiker in Berlin.

Ist die Vogelgrippe für Menschen gefährlich?

Die Vogelgrippe ist eine Viruskrankheit, die vor allem bei Wildvögeln und Hausvögeln auftritt und häufig tödlich verläuft. Dem Robert Koch-Institut zufolge ist das Risiko für Menschen, sich mit der Vogelgrippe anzustecken, sehr gering. Eine Übertragung erfolgt nur selten und meist bei engem Kontakt mit infizierten Tieren.

Wie sollten Sie sich verhalten?

Laut FLI soll der Kontakt zu Wildvögeln gemieden werden. Der Fund toter Tiere sollte den zuständigen Behörden gemeldet werden. Eine allgemeine Impfung ist für Menschen nicht vorgesehen. Die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung wird als gering eingeschätzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Herzprobleme & Schlafstörungen: So krank macht uns die Zeitumstellung

Burnout-Alarm! KI macht Ärzte krank

Milliardenloch - Sparpläne der Merz-Regierung? Pflegegrad 1 streichen