Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Yury, ein Monteur, der Dampf- und Gasturbinenanlagen repariert.
Yury, ein Monteur, der Dampf- und Gasturbinenanlagen repariert. Copyright  Serge Serdiukov.
Copyright Serge Serdiukov.
Copyright Serge Serdiukov.

Ukraine bangt um Licht und Wärme: Wird das der härteste Winter?

Von Kira Taylor
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button

Zerstörte Kraftwerke und dunkle Krankenhäuser: Der Kampf um Licht und Wärme in der Ukraine in diesem Winter könnte hart werden. Nun zieht das Land grüne Energie in Erwägung.

WERBUNG

Während der Krieg tobt bereitet sich die Ukraine auf den nun dritten Winter unter der russischen Invasion vor. Die Temperaturen sinken, die Stromerzeugung mit fossilen Brennstoffen ist unerlässlich. Doch das Land hofft, in Zukunft auf grüne Energie umsteigen zu können.

Bis 2030 will die Ukraine 27 Prozent ihres Endenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien decken. Diese verringern nicht nur die Emissionen, sondern erhöhen auch die Energiesicherheit, da eine dezentrale Erzeugung schwerer zu zerstören ist und die Technologie schneller repariert werden kann.

"Eine Rakete kann ein 250-Megawatt-Kraftwerk zerstören. Man bräuchte etwa 40 Raketen, um einem Windpark den gleichen Schaden zuzufügen, und das liegt einfach daran, dass sie über eine größere Landfläche verteilt sind", sagt Jeffrey Oatham, Chief Sustainability Officer beim ukrainischen Energieunternehmen DTEK.

"Hier sehen wir die Vorteile der erneuerbaren Energien nicht nur im Hinblick auf den Klimawandel und die Dekarbonisierung, sondern auch im Hinblick auf widerstandsfähigere und sicherere Energiesysteme", sagt er und fügt hinzu, dass das Unternehmen aufgrund des Krieges versucht, den Einsatz der erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Durch ein Schrapnellloch betrachtet, hauchen Ingenieure einem beschädigten Kraftwerk wieder Leben ein.
Durch ein Schrapnellloch betrachtet, hauchen Ingenieure einem beschädigten Kraftwerk wieder Leben ein. Serge Serdiukov

Die Auswirkungen des Krieges auf das ukrainische Energiesystem wurden kürzlich in einer Fotoausstellung mit dem Titel "Fight for Light" gezeigt. Sie fand in der Nähe des Europäischen Parlaments in Brüssel statt und wurde von DTEK und der Vertretung der Ukraine bei der EU organisiert.

Die Bilder zeigten die von den russischen Streitkräften zerstörten Wärmekraftwerke, die Arbeiter, die sie reparieren, und die Auswirkungen auf das ukrainische Leben, wie z. B. verdunkelte Straßen und Praxen ohne richtige Beleuchtung.

"Wir in der Ukraine durchleben im wahrsten Sinne des Wortes dunkle Zeiten", sagte Serhiy Morgunov, einer der Fotografen, bei der Veranstaltung. "Wir erleben, was es heißt, eines grundlegenden Vorteils der Zivilisation des 21. Jahrhunderts beraubt zu sein: Des Lichts."

"Stellen Sie sich Ihr Leben ohne Licht vor, ohne die Möglichkeit, Ihre Geräte aufzuladen, Ihre Lebensmittel zu konservieren, Zugang zum Bildungssystem zu haben, Ihre Steuererklärung zu schreiben, sich auf einer dunklen Straße sicher zu fühlen."

Nach einem russischen Angriff wird der 13-jährige Artur im Fackelschein sechs Stockwerke eines Krankenhauses hinaufgetragen, um behandelt zu werden.
Nach einem russischen Angriff wird der 13-jährige Artur im Fackelschein sechs Stockwerke eines Krankenhauses hinaufgetragen, um behandelt zu werden. Mstyslav Chernov, 2023.

Die Ukraine will eine grünere Zukunft mit der EU

Erneuerbare Energien haben auch den Vorteil, dass sie lokale Energie liefern, die Abhängigkeit von ausländischen Importen verringern und der Ukraine helfen, engere Beziehungen zur Europäischen Union aufzubauen. Als Teil ihres Ziels, der EU beizutreten, muss sich die Ukraine an den Klimazielen der Union orientieren.

"Erneuerbare Energien sind die Zukunft Europas, und die Ukraine möchte der Europäischen Union beitreten", sagt Pascale Lamy, Mitglied des DTEK-Beirats und ehemalige Generaldirektorin der Welthandelsorganisation.

"Unabhängig davon, welche Art von Beziehung sie in Zukunft zu Russland haben werden, vorausgesetzt, dieser Krieg endet irgendwann, müssen sie unabhängig von russischem Druck sein, und wir wissen, dass einer der wichtigsten Hebel der russischen Macht und des Drucks fossile Brennstoffe sind", fügt er hinzu.

Die Stromaggregate stehen still und kaputt.
Die Stromaggregate stehen still und kaputt. Serge Serdiukov, 2024.

Es wird zwar einige Jahre dauern, bis diese erneuerbaren Energien eingeführt sind, aber die Richtung ist klar, sagt Lamy.

Die Ukraine könnte aufgrund ihres großen Potenzials für die Erzeugung erneuerbarer Energien sogar zu einer grünen Stromdrehscheibe für Europa werden.

Nach Angaben von Forschern der ETH Zürich könnte das Land 180 Gigawatt Windenergie und 39 Gigawatt Solarenergie produzieren. Zum Vergleich: Deutschland hat Ziele für 130-140 GW Windenergie und 200 GW Solarenergie.

Was sind die Herausforderungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der Ukraine?

Es gibt jedoch einige große Hindernisse für den Ausbau der grünen Energie in der Ukraine. Die russische Invasion birgt nicht nur Risiken bei der Installation von Stromerzeugungskapazitäten und Probleme bei der Lieferung von Teilen, sondern hat auch dazu geführt, dass Arbeiter in den Krieg ziehen oder Kraftwerke reparieren müssen.

Sie hat auch das Risiko von Schäden erhöht, was die Anziehung von Investitionen erheblich erschwert.

"Partner zu finden, die bereit sind, unter diesen Umständen zu arbeiten, und insbesondere die Finanzierung durch den privaten Sektor zu sichern, ist angesichts des Risikos eine Herausforderung. Wir brauchen oft die richtigen finanziellen Garantien, und das ist eine ganz klare Rolle, die die Staaten spielen können", sagt Oatham und betont die Unterstützung durch die Vereinigten Staaten und die EU.

Ein Wärmekraftwerk wird mit einem einzigen Drohnen- und Raketenangriff auf ein nacktes Skelett reduziert.
Ein Wärmekraftwerk wird mit einem einzigen Drohnen- und Raketenangriff auf ein nacktes Skelett reduziert. Serge Serdiukov, 2024.

Auch das ukrainische Stromnetz muss gestärkt werden. Die Angriffe auf das Energiesystem und die Abhängigkeit von reaktionsschnellen Atom- und Wärmekraftwerken machen es schwierig, die Strommenge im Netz auszugleichen. Erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie könnten dies noch verschlimmern, da sie von den Wetterbedingungen abhängig sind.

Batteriespeicher und Netzverbesserungen könnten helfen, dieses Zuverlässigkeitsproblem zu lösen. DTEK strebt den Bau von 200 Megawatt an und arbeitet an der Stärkung der Netze. Dazu gehört auch ein Pilotprojekt zur Digitalisierung des Netzes und zur Verringerung der Ausfallzeiten in wiederaufgebauten Städten wie Bucha, die zu Beginn des Krieges für Gräueltaten standen.

Wie kann die Ukraine den Winter überstehen?

Kurzfristig bleiben die fossilen Brennstoffe jedoch eine Lebensader für die Ukraine. Nach gezielten Angriffen, bei denen Anfang des Jahres etwa 9,2 GW an Stromerzeugungskapazität ausgeschaltet wurden, hat das Land hart daran gearbeitet, diese wieder ans Netz zu bringen.

"Wir müssen an diesen Winter denken und daran, dass die Lichter in der Ukraine nicht ausgehen. Deshalb reparieren wir unsere Kraftwerke so schnell wie möglich. Gleichzeitig müssen wir planen, was im nächsten und übernächsten Winter passiert. Mit anderen Worten: Wir müssen die langfristige Widerstandsfähigkeit gewährleisten und gleichzeitig das Dach für heute reparieren", sagt Ben Harding, ein Sprecher von DTEK.

Die Mechaniker Maksym und Andriy mit Dmytro, einem Elektroschweißer.
Die Mechaniker Maksym und Andriy mit Dmytro, einem Elektroschweißer. Serge Serdiukov, 2024.

Die Arbeit an diesen Anlagen ist alles andere als sicher. Oleg, ein Energiearbeiter der zweiten Generation, der nur mit seinem Vornamen angesprochen wurde, beschrieb die Gefahren seines Jobs und die Pflicht, die Lichter am Leuchten zu halten, die ihm im Blut liegt.

"Es ist ein Risiko für unser Leben. Wenn wir zur Arbeit gehen, sind wir nicht sicher, ob wir wieder nach Hause kommen", erklärt er.

Seiner Meinung nach werden erneuerbare Energien in den kommenden Jahren einen wichtigen Anteil am Energiemix der Ukraine haben. "Ich glaube, dass erneuerbare Energien unsere Zukunft sind. Allerdings sind wir immer noch auf die Wärmekraftwerke angewiesen, weil wir sie im Moment brauchen, um den Winter zu überstehen", sagt er.

Es gibt jetzt Befürchtungen, dass das Energiesystem erneut ins Visier genommen werden könnte. Unabhängig davon, ob die Energieerzeugung mit erneuerbaren oder fossilen Energieträgern erfolgt, besteht ein ständiges Risiko, solange der Krieg andauert.

Bei Stromausfällen sorgen Generatoren für den Soundtrack des Lebens in Städten wie Kiew.
Bei Stromausfällen sorgen Generatoren für den Soundtrack des Lebens in Städten wie Kiew. Yurko Dyachyshyn, 2023.

"Uns fehlen die Raketen - die Luftabwehr, um die russischen Raketen zu treffen. Es geht auch darum, unseren Himmel zu schützen und eine ausreichende Anzahl von Luftabwehrsystemen zu haben, um die Stationen zu schützen", sagt Larysa Bilozir, Mitglied des ukrainischen Parlaments.

"Die Bedrohungen sind groß, und auch die Dezentralisierung und die alternative Energieversorgung sind bedroht, denn Russland verdoppelt oder verdreifacht seine Fähigkeit, jede Nacht anzugreifen und die Ukraine zu terrorisieren", fügt sie hinzu.

Energie ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung - nicht nur, um die Ukraine durch den Winter zu bringen, sondern auch, um die Lebensqualität im Lande zu sichern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema