Britpop und Mord in "Kill Your Friends" mit Nicholas Hoult

Britpop und Mord in "Kill Your Friends" mit Nicholas Hoult
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Das war die Blütezeit des Britpop Ende der 90er Jahre:Sex, Drugs & Rock’n‘Roll – und eine machthungrige Musikindustrie, ständig auf der Suche nach

WERBUNG

Das war die Blütezeit des Britpop Ende der 90er Jahre:Sex, Drugs & Rock’n‘Roll – und eine machthungrige Musikindustrie, ständig auf der Suche nach neuen Stars. Darum geht es in der tiefschwarzen Komödie Kill Your Friends, in der Nicholas Hoult als unnachgiebiger Talentscout für eine Plattenfirma sprichwörtlich über Leichen geht. Vorlage war John Nivens gleichnamiger Roman von 2008. Owen Harris führte Regie.

Owen Harris: “Es war kein einfach umzusetzender Film. Das Buch hat Kultstatus und eine Menge Fans. Letzten Endes ist es eine Satire, ein Blick in die Abgründe der Musikindustrie, aber mit schwarzem Humor.”

Für Hauptdarsteller Nicholas Hoult ist die Rolle als rücksichtsloser Musikmanager ein weiterer Höhepunkt in seiner steilen Karriere nach Streifen wie “X-Men”, “Warm Bodies” oder “Mad Max: Fury Road”. Bekannt wurde er 2002 als 12-Jähriger mit “About a Boy oder: Der Tag der toten Ente” an der Seite von Hugh Grant.

Nicholas Hoult: “Ich versuche, möglichst unterschiedliche Rollen zu übernehmen und in verschiedenen Filmtypen mitzuspielen. Als ich das Drehbuch sah, sagte ich mir: ‘Verdammt, das ist total anders als alles, was ich bisher gelesen habe.’ Das fand ich reizvoll. John Nivens Text öffnet ein Fenster zu den dunklen Zonen unseres Gehirns, es war spannend, das zu erkunden.”

Der Film, in dem auch der deutsche Schauspieler Moritz Bleibtreu ein Rolle hat, kommt fürs Erste nur in die britischen und irischen Kinos.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Annecy-Festival: Animationsfilme zwischen Kunst und Kommerz

Wim Wenders muss in einem früheren Leben ein Japaner gewesen sein

Das FIFDH-Festival in Genf: Politik und Menschenrechte im Film