Fashion Week in Pakistan: Glamour und Frauenrechte

Fashion Week in Pakistan: Glamour und Frauenrechte
Von Euronews

Schillernde Stoffe, Turbane und wunderschöne Hochzeitskleider: Die Fashion Week in Pakistan war ein Fest der Farben. Die Designerin Rozina Munib nutze die Gelegenheit auch, um für Frauenrechte einzutr

Schillernde Stoffe, Turbane und wunderschöne Hochzeitskleider: Die Fashion Week in Pakistan war ein Fest der Farben. Die Designerin Rozina Munib nutze die Gelegenheit auch, um für Frauenrechte einzutreten.

Ich kann nichts an dem ändern, was mir passiert ist, aber ich kann für die kommenden Generationen kämpfen.

Mukhtar Mai Pakistanische Aktivistin und Vergewaltigungsopfer

Bei der Fashion Week in Pakistan hat Saira Rizwan ihre neue Hochzeitskollektion auf den Laufsteg geschickt. Der pakistanische Mann kleidet sich in der kommenden Saison in Erdtönen, wenn es nach den Designern Deepak und Fahad geht.

Die Designerin Rozina Munib wählte für ihre neue Kollektion “Farben des Lebens” die besten und schönsten Stoffe. Sie setzt sich auch für Frauenrechte ein und trat bei der Show mit Mukhtar Mai auf.

Mukhtar Mai wurde 2002 Opfer einer Massenvergewaltigung. Die Dorfältesten hatten dies zur Beilegung eines Streits zwischen zwei Familien angeordnet. Statt zu schweigen und sich umzubringen, was normalerweise in Pakistan der Fall ist, zeigte Mai ihre Peiniger an.

2011 kamen vor dem Oberten Gericht fünf der Angeklagten frei und Mai wurde der Lüge bezichtigt. Sie kämpfte jedoch weiter und der Fall soll neu verhandelt werden.

Die Designerin Munib erklärte: “Ich möchte den Frauen vermitteln, dass sie, wenn sie Opfer einer Straftat sind, nicht schweigen und die Verantwortlichen nicht schützen dürfen. Im Gegenteil sie müssen die Täter bloßstellen, damit sie es sind, die ihr Gesicht verbergen müssen. Diese Probleme gibt es in fast jeder Familie.”

Mai erhält regelmäßig Todesdrohungen, doch sie will ihr Heimatdorf nicht verlassen. Denn ansonsten würde sich dort nichts ändern. Sie betont: “Früher hieß es, dass die Frauen sich nicht trauen, etwas zu sagen. Aber heute hat sich das geändert. Eine Frau meldet sich zu Wort und kämpft für ihre Rechte. Ich möchte eine Stimme für all diese Frauen sein, die ähnliches wie ich durchgemacht haben. Was auch immer ich mache, jeden Schritt mache ich für diese Frauen, denn ich kann nichts an dem ändern, was mir passiert ändern, aber ich kann für die kommenden Generationen kämpfen.”

Zum selben Thema