Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Mein Gott, ist es lebendig?" - Hyperrealistische Menschenskulpturen

"Mein Gott, ist es lebendig?" - Hyperrealistische Menschenskulpturen
Copyright 
Von Anja Bencze
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die überraschende Schau im Arken Museum für Moderne Kunst vereint Werke von Künstlern wie Ron Mueck oder Juan Muñoz, extrem realistische Darstellungen mit faszinierender, verwirrender Wirkung.

WERBUNG

“A Girl” von Ron Mueck zeigt ein Baby, nur wenige Minuten nach der Geburt. Die täuschend echte Menschendarstellung Größe XXL ist derzeit im Arken Museum für Moderne Kunst südlich von Kopenhagen zu sehen in einer überraschenden Ausstellung zum Thema Körper. “GYS! Er den levende? – Mein Gott, ist es lebendig?” lautet der Titel der Schau. Sie vereint Werke von Künstlern wie Ron Mueck oder Juan Muñoz, extrem realistische Darstellungen mit faszinierender, verwirrender Wirkung.

“A Girl” by Ron Mueck.#ottawa #gallery #sculpture #art #NationalgalleryofCanada #ronmueck #MueckRon pic.twitter.com/73eqTcknkS

— Ron Mueck (@MueckRon) 15 avril 2016

'Woman and Child' #sculpture by Sam Jinks #art in #silicone #silk and #human #hair pic.twitter.com/1dRSnGP2rv

— gabriela (@GabrielaLureti) 1 octobre 2015

Naja Rasmussen, Kuratorin: “Der Grund, warum wir uns für Nachbildungen des Menschen interessieren, ist, dass sie die Vorstellung unserer Existenz erweiterten. Es ist ein Traum – für manche ein Albtraum. Wir wollen, dass unsere Besucher die verblüffende Wirkung der Körper im Raum spüren und darüber nachdenken, was der Unterschied ist, zwischen ihnen und den Skulpturen. Was macht ein lebendiges Wesen aus? Was einen Menschen? Und was unterscheidet das Künstliche von der Wirklichkeit.”

Die hyperrealistischen Skulpturen wirken wie ein Vergrößerungsglas, zeigen alles, auch das, was, gerne verdrängt oder verdeckt wird: Schweiß, Falten, Haare, Poren. Manches wirkt abschreckend und rührt doch zugleich auf merkwürdige Weise.

Embrace by Marc Sijan -Life size figurative hyper realistic sculpture – Pinterest: Wild Stuff https://t.co/1EOcZoYfLB pic.twitter.com/sB3Ig7cdFM

— William Quincy Belle (@wqbelle) 23 janvier 2017

Naja Rasmussen, Kuratorin: “Sie verunsichern und bringen ins Grübeln. Diese Kunstform nimmt Bezug auf einen ähnlichen Effekt, den die Künstler des Barock zu erreichen versuchten, einen Moment der Verwunderung. Genau auf diesen Überraschungsmoment spielt der Titel der Ausstellung an.”

Die Werke 31 international anerkannter Künstler sind im Arken Museum zu sehen. Manche heben die Darstellung der Wirklichkeit auf ein neues Level, wie das geklonte “Neugeborene” von Patricia Piccinini, ein merkwürdiges Rüsseltier mit Blondschopf, das irgendwie an den neuen Mann im Weißen Haus erinnert.

“Mein Gott, ist es lebendig?” – Hyperrealistische Menschenskulpturen https://t.co/rwL1rYmWlw pic.twitter.com/rXFlvjI8UI

— euronews Deutsch (@euronewsde) 6 février 2017

Really enjoyed the exhibition of hyperrealistic sculptures at Arken Museum for Modern Art. #arkengys #aretheyreal pic.twitter.com/rSYmUZVdLU

— Chloé Yeung (@ccstorytime) 5 février 2017

Die Ausstellung geht bis zum 6. August.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Die Geigerinnen und Geiger, die beim ersten Classic Violin Olympus in Dubai im Mittelpunkt standen