Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

M’Dee: Der kasachische Selfmade-Künstler, der die Zukunft der zentralasiatischen Musik prägt

Mit Unterstützung von
M’Dee: Der kasachische Selfmade-Künstler, der die Zukunft der zentralasiatischen Musik prägt
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Tomiris Bilyal, Alilya Narikbayeva
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Er belebt musikalische Legenden neu, bringt frische Stimmen hervor und füllt Konzerthallen – M’Dee hat sich mit selbstproduzierten Beats bis auf nationale Bühnen gearbeitet und prägt nun ein neues Kapitel der Musik in Zentralasien.

WERBUNG

In dieser Folge von Voices from Central Asia treffen wir Madi Toktarov, den kasachischen Sänger und Musikproduzenten, der als M'Dee bekannt ist.  

Größere Bekanntheit erlangte M'Dee durch seine Trilogie von Alben, vor allem durch Almaty Jazz. In seiner neuesten Veröffentlichung hat er Songs der verstorbenen kasachischen Musiklegende Batyrkhan Shukenov wiederbelebt und dabei mit Originalaufnahmen gearbeitet, um den ursprünglichen Geist zu bewahren.  

Seine Konzerte ziehen inzwischen Tausende an, und sein Einfluss wächst weit über die Bühne hinaus.  

Einer der bedeutendsten Beiträge von M’Dee ist die Gründung des Musiklabels „Zakrytyi Club“, das Nachwuchskünstler in ganz Zentralasien unterstützt. Diese Plattform ermöglicht es ihm, eine neue Generation von kasachischen Musikern zu fördern, darunter aufstrebende Talente wie Ayau, Rusha und Abdur.  

Mit seiner Musik und seinen Initiativen prägt M’Dee eine neue Welle der musikalischen Identität Zentralasiens – authentisch, modern und tief in der Kultur verwurzelt. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen