Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kessler-Zwillinge Alice und Ellen mit 89 Jahren gestorben

Die Zwillingstänzerinnen Alice (mit längeren Hosen) und Ellen Kessler proben einen neuen Tanzschritt am Strand des Hotels Excelsior am Lido von Venedig, 20.08.1961
Die Zwillingstänzerinnen Alice (mit längeren Hosen) und Ellen Kessler proben einen neuen Tanzschritt am Strand des Hotels Excelsior am Lido von Venedig, 20.08.1961 Copyright  Gerolamo di Majo/AP1961
Copyright Gerolamo di Majo/AP1961
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Alice und Ellen Kessler wurden tot in ihrer Wohnung in der Nähe von München aufgefunden. Die Polizei leitete eine Untersuchung ein. Medienberichten zufolge hatten sie sich für einen assistierten Suizid entschieden.

Die Zwillinge Alice und Ellen Kessler sind im Alter von 89 Jahren verstorben, meldete die deutsche Nachrichtenagentur dpa. Demnach sind die beiden in Grünwald bei München verstorben. Die TV-Stars sollen Sterbehilfe in Anspruch genommen haben.

Die Sängerinnen, Schauspielerinnen und Entertainerinnen haben sich laut übereinstimmenden Medienberichten für einen assistierten Suizid entschieden. Das erklärte die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) gegenüber dem Münchner Merkur und der tz. Die Kessler-Zwillinge waren demnach schon länger Mitglieder des Vereins. In ihrem Testament hatten die Zwillinge verfügt, dass ihre Asche in derselben Urne aufbewahrt werden soll.

Die Polizei der bayerischen Landeshauptstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt eine Beteiligung Dritter aus. In Deutschland ist die Sterbehilfe in bestimmten Fällen und unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Die Person muss "verantwortungsbewusst und aus freiem Willen" handeln, volljährig und geschäftsfähig sein.

Die deutschen Zwillings-Tänzerinnen Alice, links, und Ellen Kessler posieren mit Zwillings-Lamas, die im Zoologico in Rom, Italien, geboren wurden
Die deutschen Zwillingstänzerinnen Alice, links, und Ellen Kessler posieren mit Zwillingslamas, die im Zoologico in Rom, Italien, geboren wurden Giulio Broglio/AP

Alice und Ellen Kessler wurden als Sängerinnen, Tänzerinnen, Schauspielerinnen bekannt und haben sich international einen Namen gemacht. Die beiden wurden im sächsischen Nerchau geboren und haben in den Fernsehvarietés der 1950er und 1960er Jahre ein großes Publikum begeistert.

Die Karriere der Kessler-Zwillinge: von Sinatra bis Fred Astaire

Die Kesslers wurden in Deutschland "die Beine der Nation" genannt. Schon als Kinder hatten sie begonnen, beim Opernballett mitzumachen und wuchsen an der der Leipziger Operntanzschule auf.

Noch vor dem Mauerbau verließen sie 1952 im Alter von sechzehn Jahren die Deutsche Demokratische Republik und ließen sich in Westdeutschland, in Düsseldorf, nieder. Dort begann ihre Karriere, die sie zu Auftritten in der ganzen Welt mit Künstlern wie Frank Sinatra und Fred Astaire führte. Sie traten in vielen Ländern auf und tanzten in New York, Caracas, Monte Carlo, Barcelona, Buenos Aires oder Sydney.

Zuletzt hatten sich die beiden Schwestern aus dem Showgeschäft zurückgezogen und lebten in Grünwald im Süden Münchens. Und sie wollten gemeinsam in einer Urne beigesetzt werden. "Im Tode vereint, so hätten wir es gern - und so haben wir es auch testamentarisch verfügt", sagte Ellen Kessler im vergangenen Jahr der Bild-Zeitung.

Wenn Sie selbst unter Depressionen leiden oder Suizidgedanken haben, suchen Sie bitte umgehend Hilfe. Die Telefonseelsorge ist kostenlos und rund um die Uhr erreichbar – telefonisch unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, sowie online unter www.telefonseelsorge.de.

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet werktags tagsüber Unterstützung unter 0800 / 33 44 533.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Papst Leo XIV. empfängt Prominenz aus Hollywood

Neue DNA-Analyse: Hitler hatte möglicherweise nur einen Hoden

Kanadas Europa-Schwenk: kommt die ESC-Teilnahme?