Das Gespenst eines gelähmten südeuropäischen Landes geht auch in Brüssel um. Was wird aus Italien? Stehen im Herbst möglicherweise Neuwahlen an? Viele europäische Politiker sind entsetzt. Der konservative britische Europaabgeordnete Charles Tannock hat keinerlei Illusionen, was Grillos Partei anbelangt: “Im Parlament werden alle möglichen Leute vertreten sein, die keinerlei politische Erfahrung, noch ein Wirtschaftsprogramm haben. Sie sagen, sie seien gegen den Euro, gegen die Eurokraten, werden aber letzten Endes helfen müssen, eine Regierung zu bilden und ein Land zu führen.”
Er hoffe, die Regierung und das Parlament übernähmen die Verantwortung und führten die Reformen fort, so der deutsche Abgeordnete Elmar Brok von der konservativen Volkspartei. Italien müsse wettbewerbsfähig werden. “Wir hoffen auf konstruktive Alternativen”, meint der deutsche Sozialdemokrat Jo Leinen. “Dafür steht die europäische Linke. Italien sollte uns eine Lehre sein, um Populismus und Nationalismus in seine Grenzen zu verweisen.”
Brüssel über Wahlausgang in Italien schockiert

Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare