Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Am 16.
Am 16. Januar gab der Internationale Währungsfonds seine jüngste Meinung weltwirtschaftlichen Aussichten heraus.
Alles in allem war die Prognose des World Economic Outlook unverändert, obwohl die politische Landschaft durch das “Brexit”-Votum in Großbritannien und Donald Trumps Amtsübernahme in den USA aufgemischt wurde.
In beiden Fällen lagen die traditionellen Meinungsumfragen daneben. Und das Gleiche gilt für die jüngsten Konjunkturprognosen. Der IWF räumte ein, dass seine anfängliche Einschätzung der “Brexit”-Abstimmung für Großbritannien zu pessimistisch war.
Vielleicht auch ein Grund, warum der Fonds bei den Themen “Trump” und “anstehende Wahlen in Europa” zurückhaltender war.