Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wie kann man am Dienstagmorgen den Höhepunkt der Eta-Aquariiden-Sternschnuppen am besten sehen?

Die Eta-Aquariden erscheinen jedes Jahr.
Die Eta-Aquariden erscheinen jedes Jahr. Copyright  Canva
Copyright Canva
Von Euronews with AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Am besten sind die Meteore auf der Südhalbkugel zu sehen, aber auch in den nördlichen Regionen der Welt können bei günstigen Bedingungen am Dienstag bis zu 15 Meteore pro Stunde beobachtet werden.

Die Eta-Aquariiden gelten als einer der besten Meteorschauer des Jahres.

Die aus den Trümmern des Halleyschen Kometen, der alle 75 Jahre an der Erde vorbeizieht, entstandenen "Halleyschen Krümel" werden am Dienstag ihren Höhepunkt erreichen. Allerdings ist der Meteorschauer auf der Südhalbkugel lebhafter als auf der Nordhalbkugel.

Das bedeutet aber nicht, dass man die Eta-Aquariiden in Europa nicht beobachten kann.

"Wenn dieser Meteorschauer den Nachthimmel erhellt, weiß man, dass die Erde die Bahn des berühmtesten Kometen kreuzt", erläutert Shauna Edson vom Smithsonian's National Air and Space Museum.

Die Eta-Aquariden sind "ziemlich schnelle Meteore", so Bill Cooke von der NASA.

Was sind die Eta-Aquariiden?

Wenn die Erde die Sonne umkreist, passiert sie mehrmals im Jahr Trümmer, die von vorbeiziehenden Kometen und manchmal auch Asteroiden zurückgelassen werden. Die Quelle der Eta-Aquariiden sind die Trümmer des Halleyschen Kometen.

Wenn diese sich schnell bewegenden Weltraumfelsen in die Erdatmosphäre eindringen, stoßen sie auf Luftwiderstand, werden sehr heiß und verglühen schließlich.

Manchmal leuchtet die umgebende Luft kurz auf und hinterlässt einen feurigen Schweif - das Ende einer "Sternschnuppe".

Man braucht keine besondere Ausrüstung, um die verschiedenen Meteorschauer zu sehen. Allerdings sollte man sich schon von den Lichtern der Stadt entfernen.

Wann können Sie sie erwarten?

Eta-Aquariiden sind auf der Südhalbkugel besser zu sehen, da sie scheinbar im Sternbild Wassermann entstehen - daher der Name Aquariiden.

Auf der Nordhalbkugel sind sie zwar immer noch zu sehen, aber die Bedingungen sind weniger günstig.

Während des Höhepunkts am Dienstagmorgen gegen 3 Uhr MESZ kann man in Europa unter idealen Bedingungen mit 10 bis 15 Meteoren pro Stunde rechnen, auf der Südhalkugel dagegen mit über 50 pro Stunde.

Allerdings wird der helle Mond die Sichtbarkeit wahrscheinlich einschränken wird.

Die Eta-Aquariien können nur in den frühen Morgenstunden kurz vor Sonnenaufgang beobachtet werden, weil der Ausgangspunkt im Sternbild Wassermann erst gegen 3 Uhr MESZ aufgeht.

Konkurrierende Lichtquellen, wie ein heller Mond oder künstliches Licht, erschweren die klare Sicht auf die Sternschnuppen. Wolkenlose Nächte bei abnehmenden Mond bieten gute Beobachtungsmöglichkeiten.

Und blicken Sie immer nach oben, nicht nach unten. Ihre Augen sind besser darauf eingestellt, Sternschnuppen zu erkennen, wenn Sie nicht ständig auf Ihr Handy schauen.

Der Schauer ist noch bis zum 28. Mai zu sehen.

Der nächste große Sternschnuppenschwarm, die Juli-Aquariiden, erreicht Ende Juli seinen Höhepunkt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare