Technologie Nachrichten Europäische Wissenschaftler suchen verborgene Teilchen des Universums Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) startet ein Projekt, das Forschern zufolge helfen könnte, verborgene Geisterteilchen zu entdecken, die die Struktur des Universums ausmachen. 27/03/2024
No Comment Raumsonde SpaceX Dragon im Meer gelandet Die Raumsonde SpaceX Dragon ist mit vier Astronauten von der Internationalen Raumstation zurückgekehrt. Sie landete im Golf von Mexiko in der Nähe von Pensacola in Florida. 13/03/2024
Weltall Warum es immer mehr Mond-Missionen geben wird... Die erfolgreiche Mond-Mission von Intuitive Machines im Februar 2024 wurde zum Teil von der NASA subventioniert - und das ist erst der Anfang. 11/03/2024
Weltall Nach tagelangem Schlaf: Japanische Mondsonde "Slim" wieder in Betrieb Die Landung von "Slim" war holprig, sodass die Sonde tagelang inaktiv war. Nun konnte die Landefähre wieder aktiviert werden. Der Lander erkundet nun die Mondoberfläche. 29/01/2024
Technologie Nachrichten Dieses holländische Unternehmen plant die Geburt von Babys im Weltraum SpaceBorn hat die Absicht, die erste Empfängnis und Geburt im Weltraum zu erreichen. 15/11/2023
Klima Neuer Satellit wird erstmals CO2 durch Umweltverschmutzer messen Der von einem kanadischen Unternehmen gestartete Satellit wird zum ersten Mal in der Lage sein, Kohlenstoffemissionen von Anlagen wie Kohlekraftwerken aus dem Weltraum zu erkennen. 13/11/2023
Weltall Rätsel um stärkstes jemals aufgezeichnetes "Marsbeben" wohl gelöst Mehrere Missionen, die den Roten Planeten umkreisen, untersuchten ihre Satellitendaten, um die Ursache für das Beben der Stärke 4,7 zu ermitteln. 24/10/2023
No Comment NASA-Mission: Vom Asteroiden Bennu nach 7 Jahren zurück auf der Erde 🛸 Die NASA untersucht jetzt Proben des Asteroiden Bennu, die nach einer Reise von 7 Jahren auf der Erde gelandet sind. 25/09/2023
Weltall Besuch aus dem All: Der Komet "Nishimura" schaut rund alle 400 Jahre vorbei Der erst im August entdeckte Komet "Nishimura" zieht zum ersten Mal seit mehr als 400 Jahren an der Erde vorbei. 12/09/2023
USA Wie sich das Universum faltet: Forscher beschreiben superlange Gravitationswellen Wissenschaftler glauben, dass diese Wellen entstehen, wenn riesige schwarze Löcher verschmelzen. Die superlangen Gravitationswellen haben demnach das Potenzial, den Abstand zwischen Objekten im Raum zu stauchen oder zu dehnen. 29/06/2023
Mobilität Neue Studie: Aliens könnten uns an Funksignalen erkennen Neue Forschungsarbeiten der Universität Manchester und der Universität Mauritius haben untersucht, ob potenzielles Leben auf nahen Planeten die Funksignale der Erde aufspüren kann. 12/05/2023
Mobilität Wie klingt ein Schwarzes Loch? Hören Sie selbst! Um diese Frage zu beantworten, verwandelt das Sonification Project der NASA Daten, die in den Weiten des Universums gesammelt wurden, in Klänge - die sogar wie Symphonien anhören können. 27/04/2023
Welt ESA verschiebt Start ihrer Jupiter-Mission JUICE Grund dafür seien ungünstige Wetterbedingungen, so die Europäische Weltraumagentur. Ein neuer Versuch ist für Freitag vorgesehen. 13/04/2023
Mobilität Künstliche Nordlichter in Schweden: Was Forscher dadurch lernen... Seit Jahrhunderten zieht das Nordlicht die Menschen mit seinem faszinierenden Farbenspiel am Nachthimmel in seinen Bann. Viele Nordlichtjäger sagen, dass es Ausdauer bei rauen Wetterbedingungen und lange Wartezeiten erfordert, um einen Blick auf die tanzenden Lichter zu erhaschen. 03/04/2023
Smart Regions So funktioniert das größte paneuropäische Radiofrequenzteleskop Mit Unterstützung von the European Commission Dank LOFAR hat die Wissenschaft das Weltall im Blick. Zum Einsatz kommen zahlreiche Antennen. 13/02/2023
Mobilität Einmalige Gelegenheit: Wie der Blick auf den Grünen Kometen C/2022 E3 gelingt Zum letzten Mal war der Komet vor 50.000 Jahren zu sehen. Wer ihn jetzt am Himmel erspähen will, braucht Geduld, eine warme Jacke und ein Fernglas. 01/02/2023
Welt Australien: Bau des weltgrößten Radioteleskops hat begonnen Schwarze Löcher, Supernovae und Außerirdische: Der Bau des weltgrößten Radioteleskops hat begonnen und soll kosmische Phänomene untersuchen. 05/12/2022
No Comment Partielle Sonnenfinsternis: Von Island bis nach Indien Am heutigen Dienstagmorgen war am Himmel vieler Länder eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Sie wanderte von Island bis nach Indien. 25/10/2022
Welt Tarantelnebel: James-Webb-Teleskop sichtet tausende junge Sterne Das leistungsstarke James-Webb-Teleskop der NASA hat ein Bild des Tarantelnebels eingefangen, der 161.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. 08/09/2022
Ukraine Ukraine: 5 Entwicklungen im russischen Angriffskrieg auf das EU-Nachbarland Nordkorea hat die sogenannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk als eigenständige Staaten anerkannt. Deutschland versucht, einem Gasmangel im Winter zuvorzukommen. Und: ESA kündigt Zusammenarbeit mit Roskosmos auf. 14/07/2022