
Mehr zu diesem Thema

Europäische Wissenschaftler suchen verborgene Teilchen des Universums

Raumsonde SpaceX Dragon im Meer gelandet

Warum es immer mehr Mond-Missionen geben wird...

Nach tagelangem Schlaf: Japanische Mondsonde "Slim" wieder in Betrieb

Dieses holländische Unternehmen plant die Geburt von Babys im Weltraum

Neuer Satellit wird erstmals CO2 durch Umweltverschmutzer messen

Rätsel um stärkstes jemals aufgezeichnetes "Marsbeben" wohl gelöst

NASA-Mission: Vom Asteroiden Bennu nach 7 Jahren zurück auf der Erde

Besuch aus dem All: Der Komet "Nishimura" schaut rund alle 400 Jahre vorbei

Wie sich das Universum faltet: Forscher beschreiben superlange Gravitationswellen

Neue Studie: Aliens könnten uns an Funksignalen erkennen

Wie klingt ein Schwarzes Loch? Hören Sie selbst!

ESA verschiebt Start ihrer Jupiter-Mission JUICE

Künstliche Nordlichter in Schweden: Was Forscher dadurch lernen...

So funktioniert das größte paneuropäische Radiofrequenzteleskop
