An diesem Sonntag, den 4. Juni 2023, hat der Putin-Widersacher Alexej Nawalny seinen 47. Geburtstag gefeiert - im Gefängnis oder besser gesagt im Straflager. Es war schon sein dritter Geburtstag in Haft.
Nach einem Vergiftungsversuch 2020 war Alexej Nawalny in Berlin medizinisch behandelt worden, dann aber nach Russland zurückgekehrt und dort inhaftiert worden.
In mehreren Städten in Russland, aber auch in mehr als 100 Städten weltweit - von Amsterdam und Berlin bis Tokio - hat es Solidaritätsdemonstrationen für den Kreml-Kritiker gegeben.
Mindestens 90 Menschen wurden in Russland festgenommen, weil sie ihre Unterstützung für Nawalny bekundet hatten, darunter 53 Personen in Moskau und 12 Personen in St. Petersburg sowie Demonstranten in weiter entfernten Orten wie Barnaul, Jelabuga und der Region Samara, wie die Polizeiüberwachungsgruppe OVD-Info berichtete.
In der viertgrößten Stadt Russlands, Jekaterinburg, sprühten Aktivisten und Aktivistinnen den Slogan "Freiheit für Nawalny" auf mehrere Gebäude. Auch in der sibirischen Stadt Nowosibirsk, der nordrussischen Stadt Joshkar-Ola und der südlichen Stadt Rostow am Don gab es Solidaritätsveranstaltungen.
Mehr No Comment
Johnny Depp hilft Gehörlosen
Ungarisches Rotes Kreuz versorgt Flüchtlinge
Nach der Rede im US-Kongress: Papst Franziskus grüßt die Menge
Überschwemmungen im türkischen Ferienort Bodrum
Papst Franziskus und Obama treffen sich im Weißen Haus
Nicht ohne seinen Welpen
Der japanische Astronaut Kimiya Yui schickt einen Mikrosatelliten
Amateuraufnahmen zeigen angeblich die Folgen der Angriffe des syrischen Regimes
Unglaubliche Szenen in Japan, nachdem ein Gesetz den Auslandseinsatz der Armee legalisieren sollte
Clashes an der Grenze
Haka in London
Kämpfe gegen IS im Nordirak
Proteste an Ungarns Grenze
China-Kracher
Tumulte auf dem Tempelberg
Kasachstan: 550. Jahrestag der Gründung des Kasachen-Khanates
Protest gegen israelischen Regierungschef
Die Rekordkönigin: 63 Jahre auf dem Thron
Flüchtlinge wollen auch aus Ungarn fliehen
Löwen zum Spielen