An diesem Sonntag, den 4. Juni 2023, hat der Putin-Widersacher Alexej Nawalny seinen 47. Geburtstag gefeiert - im Gefängnis oder besser gesagt im Straflager. Es war schon sein dritter Geburtstag in Haft.
Nach einem Vergiftungsversuch 2020 war Alexej Nawalny in Berlin medizinisch behandelt worden, dann aber nach Russland zurückgekehrt und dort inhaftiert worden.
In mehreren Städten in Russland, aber auch in mehr als 100 Städten weltweit - von Amsterdam und Berlin bis Tokio - hat es Solidaritätsdemonstrationen für den Kreml-Kritiker gegeben.
Mindestens 90 Menschen wurden in Russland festgenommen, weil sie ihre Unterstützung für Nawalny bekundet hatten, darunter 53 Personen in Moskau und 12 Personen in St. Petersburg sowie Demonstranten in weiter entfernten Orten wie Barnaul, Jelabuga und der Region Samara, wie die Polizeiüberwachungsgruppe OVD-Info berichtete.
In der viertgrößten Stadt Russlands, Jekaterinburg, sprühten Aktivisten und Aktivistinnen den Slogan "Freiheit für Nawalny" auf mehrere Gebäude. Auch in der sibirischen Stadt Nowosibirsk, der nordrussischen Stadt Joshkar-Ola und der südlichen Stadt Rostow am Don gab es Solidaritätsveranstaltungen.
Mehr No Comment
Nordkorea feiert 70. Parteigeburtstag
Zahlreiche Tote bei Anschlag in Ankara
Belgien: Ausschreitungen bei Protest gegen Sparmaßnahmen
Krawalle und Geiselnahmen in brasilianischem Gefängnis
San Diego: Lebenstraining für vom Aussterben bedrohten Leguan
Immer mehr Migranten
Taifun in China
Wies'n: Letzter Tag
Der FC Bayern München feiert auf dem Oktoberfest
Dritte Spiele-Messe in Madrid
England: 20-Meter-Krater öffnet sich über Nacht
Herzlicher Empfang für "USS Ronald Reagan"
Umweltaktivisten feiern Stopp der Arktis-Bohrungen
Immer mehr Flüchtlinge erreichen Kroatien
Luftakrobatik
Ausschreitungen in Jerusalem
Ungewöhnlicher Anblick: Ein roter Mond am Nachthimmel
Halbzeit beim Oktoberfest: Drei Millionen Besucher
Spenden-Triathlon gegen Brustkrebs
Russland: Verwaiste Bärenjungen wieder ausgewildert