Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Reaktionen zu Camerons Plänen für EU-Migration

Reaktionen zu Camerons Plänen für EU-Migration
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Der britische Premierminister David Cameron hat angedeutet, dass er einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union für möglich hält, sollte die EU seine Plänen zur Migrationspolitik behindern. Er will das britische Sozialsystem für Einwanderer aus der EU schwerer zugänglich zu machen. Mit seinen Forderungen will Cameron Wähler im eigenen Land beruhigen – im kommenden Mai steht er zur Wiederwahl.

Nach Camerons Plänen soll nur noch ins Land gelassen werden, wer ein Job-Angebot nachweisen kann – ungeachtet der in der EU geltenden Freizügigkeit. Einwanderer sollen erst nach vier Jahren Wohngeld, Kindergeld und andere Leistungen beanspruchen können.

Reaktion der Europäischen Kommission: “Diese Ideen kommen aus Großbritannien und sind Teil der Debatte. Sie müssen ohne Panikmache, ruhig und gewissenhaft diskutiert werden. Die nationalen Gesetzgeber können gegen den Missbrauch des Sozialsystems vorgehen. Nach europäischem Recht ist das möglich”, so Kommissionssprecher Margaritis Schinas.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bundeskanzler Merz: "Die Zukunft der Welt entsteht in Europa"

Deutschlandtag mit Merz: Wird die Rente zur Schicksalsfrage der Regierung?

Schutzschild Europas: Ukrainische Frontstadt Charkiw zahlt den Preis des Widerstands