Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Letzter Spieltag der Champions-League-Gruppenphase

Letzter Spieltag der Champions-League-Gruppenphase
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In der Gruppenphase der Champions League sind die letzten Entscheidungen gefallen: Manchester City schaffte mit einem 2:0 Sieg über Rom den Sprung in

WERBUNG

In der Gruppenphase der Champions League sind die letzten Entscheidungen gefallen: Manchester City schaffte mit einem 2:0 Sieg über Rom den Sprung in die K.o.-Phase.

Aus der Gruppe E ziehen damit Bayern München und Manchester ins Achtelfinale ein. Ausgeschieden ist neben Rom auch die Elf von ZSKA Moskau. Sie verlor am Mittwoch Abend 0:3 gegen die Bayern.

Im Spitzenspiel der Gruppe F konnte Barcelona den französischen Spitzenreiter Paris St. Germain von der Tabellenspitze verdrängen. Die Katalanen siegten zu Hause mit 3:1.

PSG ist aber ebenfalls weiter, beide Teams standen bereits uneinholbar vorn. Ajax Amsterdam scheidet trotz eines 4:0-Siegs über Apoel Nikosia – genau wie die Zyprer – aus.

Mit einem Last-Minute-Sieg hat Schalke 04 das Ticket fürs Achtelfinale gelöst. Im slovenischen Maribor siegten die Gelsenkirchener mit 1:0 durch ein Tor von Max Meyer.

Dadurch ist Sporting Lissabon ausgeschieden. Die Portugiesen waren bei der 1:3-Niederlage beim englischen Spitzenreiter FC Chelsea chancenlos. Die Londoner waren bereits für die nächste Runde qualifiziert.

In der Gruppe H haben sich der FC Porto und Schachtjor Donezk 1:1 unentschieden getrennt. Beide Clubs sind damit eine Runde weiter.

Die Portugiesen beenden die Gruppenphase mit einem Vorsprung von fünf Punkten auf dem ersten Platz. Donezk stand bereits vor dem Abend als Zweiter fest – Atletic Bilbao und die Weißrussen aus Borrissow müssen nach Hause fahren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht

Nach Verletzung im Spiel gegen Polen: Offenbar EM-Aus für Giulia Gwinn