Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wer ist der Supermarkt-Geiselnehmer von Paris?

Wer ist der Supermarkt-Geiselnehmer von Paris?
Copyright 
Von http://www.huffingtonpost.de/2015/01/09/amedy-coulibaly-das-ist-der-superma
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Geiselnehmer von Paris ist der 32-jähriger Amedy Coulibaly. Die französische Polizei hat auch seine Freundin die 26-jährige Hayat Boumeddiene

WERBUNG

Der Geiselnehmer von Paris ist der 32-jähriger Amedy Coulibaly. Die französische Polizei hat auch seine Freundin die 26-jährige Hayat Boumeddiene, zur Fahndung ausgeschrieben.

Coulibaly wurde schon mehrmals wegen schweren Diebstahls verurteilt und wandte sich anscheinend im Gefängnis dem radikalen Islam zu.

2010 wurde bei ihm während einer Hausdurchsuchung Munition gefunden und er wurde im Zusammenhang mit islamistischen Aktivitäten zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Erst seit Kurzem aus dem Gefängnis entlassen, wohnte er anscheinend bei seiner Freundin.

Das Paar wird auch im Zusammenhang mit der Schießerei vom Donnerstag im Süden von Paris in Montrouge gesucht. Dabei wurde eine Polizistin getötet, anscheinend von Coulibaly.

Er soll der gleichen djihadistischen Gruppe angehören wie die Brüder Kouachi, die Attentäter von “Charlie Hebdo”. Sie sollen sich sogar gekannt haben.

Offenbar hat Amedy Coulibaly den ehemaligen französischen Präsidenten Sarkozy vor einigen Jahren persönlich getroffen. In einem Artikel auf der Internetseite der Zeitung Le Parisien heißt es, dass Coulibaly Auszubildender in einer Coca-Cola-Fabrik war und zusammen mit weiteren jungen Leuten Sarkozy im Elysée-Palast in Paris treffen sollte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen

Wegen politischer Instabilität: Frankreichs Kreditwürdigkeit sinkt