Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tod eines argentinischen Staatsanwaltes: "Der Selbstmord, der kein Selbstmord war"

Tod eines argentinischen Staatsanwaltes: "Der Selbstmord, der kein Selbstmord war"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Im Fall des mysteriösen Todes von Sonderstaatsanwalt Alberto Nisman ist die argentinische Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner mit einem Brief

WERBUNG

Im Fall des mysteriösen Todes von Sonderstaatsanwalt Alberto Nisman ist die argentinische Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner mit einem Brief in die Offensive gegangen.

Sie zeigte sich sicher, dass Nisman sich nicht selbst umgebracht hat.

“Der Selbstmord, der (davon bin ich überzeugt) kein Selbstmord war”, schrieb die Präsidentin in einem über den Kurznachrichtendienst Twitter zugänglich gemachten Brief.

“Ich habe heute keine Beweise, aber ich habe auch keine Zweifel”, betonte die Staatschefin.

Kirchner sprach von einer Kampagne gegen ihre Regierung, der auch der Staatsanwalt zum Opfer gefallen sei.

Nisman wurde aus Kirchners Sicht für eine Operation gegen die Regierung missbraucht, ohne es zu wissen.

Der Beamte ermittelte im Fall des Anschlags auf das jüdische Gemeindezentrum Amia im Jahr 1994 mit 85 Toten. Kurz vor seinem Tod hatte der Staatsanwalt Kirchner und den argentinischen Außenminister Héctor Timerman wegen Verschleierung der mutmaßlich iranischen Hintermänner angeklagt.

Der Sonderstaatsanwalt war am Sonntag – einen Tag bevor er seinen Anklage im Parlament erläutern wollte – tot in seiner Wohnung in Buenos Aires aufgefunden worden.

Er starb durch einen Kopfschuss.

Die Behauptungen Nismans sind aus Sicht Kirchners alle widerlegt. Seine Anklageschrift sei in sich zusammengebrochen

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Protestierende fordern Reform, während Argentinien Notstandsgesetz prüft

Argentinisches Krankenhauspersonal protestiert gegen Bezahlung und Arbeitsbedingungen

Wissenschaftler in Argentinien protestieren gegen Mileis Kürzungen im Forschungsbudget