Unschönes Jubiläum: 100 Jahre Einsatz chemischer Waffen

Unschönes Jubiläum: 100 Jahre Einsatz chemischer Waffen
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Mit einer Zeremonie im belgischen Ypern ist dem ersten kriegerischen Einsatz chemischer Kampfstoffe vor 100 Jahren gedacht worden. Am Abend des 22

Mit einer Zeremonie im belgischen Ypern ist dem ersten kriegerischen Einsatz chemischer Kampfstoffe vor 100 Jahren gedacht worden. Am Abend des 22. April 1915 setzte die Armee des deutschen Kaiserreiches in Westflandern Chlorgas ein, tausende französische Soldaten starben.

WERBUNG

Erst 1997 trat ein Übereinkommen in Kraft, das den Einsatz chemischer Kampfstoffe untersagt. Überwacht wird die Regelung von der ‘Organisation für das Verbot chemischer Waffen’

“Wir haben das Erbe der Kriegsführung mit chemischen Waffen in eine Zukunft verwandelt, in der es solche Waffen nicht mehr geben wird. Ich hoffe, dass die Erklärung, die hier in Ypern unterzeichnet wurde, helfen wird, die Welt tatsächlich von chemischen Waffen zu befreien”, sagt der OVCW-Vorsitzende Ahmet Üzümcü.

Schätzungen zufolge wurden während des Ersten Weltkrieges 90.000 Menschen durch den Einsatz chemischer Kampfstoffe getötet. Viele Überlebende trugen bleibende Schäden davon. Auch in späteren Konflikten kam Giftgas zum Einsatz – möglicherweise auch im andauernden syrischen Bürgerkrieg.

Weiterführende Links:
“Wiener Zeitung: ‘So wie man Ratten vergiftet’…:“http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/mehr_kultur/747553_So-wie-man-Ratten-vergiftet.html
Deutschlandfunk: Der lautlose Tod…
Tagesanzeiger: Die Schweiz und ihre C-Waffen…

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Schulterschluss in Brüssel: Bessere Logistik für Ukraine vereinbart

"Waffenbestände der EU sind erschöpft" warnt Chefdiplomat Borrell

Was sind ATACMS-Raketen und könnten sie den Kriegsverlauf verändern?