Im BND-Skandal gerät die Regierung in Berlin unter Druck

Im BND-Skandal gerät die Regierung in Berlin unter Druck
Von Euronews mit dpa
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Berlin soll möglicherweise über eine angebliche Kooperation des Bundesnachrichtendienstes BND mit dem US-Geheimdienst NSA Bescheid gewusst haben. Der

WERBUNG

Berlin soll möglicherweise über eine angebliche Kooperation des Bundesnachrichtendienstes BND mit dem US-Geheimdienst NSA Bescheid gewusst haben. Der deutsche Geheimdienst hat offenbar den US-Kollegen geholfen, europäische Unternehmen und Politiker auszuspionieren. Sozialdemokraten und Grüne fordern nun eine lückenlose Aufklärung der Vorwürfe. Die Kanzlerin spricht derweil über Tropenkrankheiten und Antibiotika:

Die EU-Kommission will sich nicht in der Spionageaffäre um den Bundesnachrichtendienst einmischen. Für
die Arbeit von Geheimdiensten seien die Nationalstaaten zuständig, so EU-Verbraucherkommissarin Vera Jourova im EU-Parlament in Straßburg. Die Grünen hatten die Debatte kurzfristig beantragt. Grünenpolitiker Jan Phillip Albrecht sagte: “Als Snowdens Enthüllungen herauskamen, sagte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, Freunde auszuspionieren, das gehe gar nicht. Das heißt jetzt also: entweder die anderen EU-Staaten sind keine Freunde oder sie steht nicht zu dem, was sie sagt. Letzeres gilt allerdings, glaube ich, für alle Regierungs- und Staatschefs.”

Dokumente aus dem NSA-Untersuchungsausschuss belegen nach Presseberichten, welche Mitarbeiter im Kanzleramt schon vor Jahren über die Spionage informiert waren.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Musk wettert wie AfD gegen Seenotrettung: Baerbock antwortet auf X

Deutschland will sich die Rohstoffe Zentralasiens sichern

Aufschrei gegen Merz über Migranten: "Lassen sich Zähne machen"