Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erste Hitzewelle mit fast 30°: Und jetzt kommt der Saharastaub

Erster Sommertag in diesem Jahr schon im April
Erster Sommertag in diesem Jahr schon im April Copyright  Mahmoud Essa/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Mahmoud Essa/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

An diesem 6. April wurde die erste Hitzewelle des Jahres 2024 mit Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius in Deutschland, Österreich und in der Schweiz erwartet.

WERBUNG

In Deutschland, in Österrreich und in der Schweiz sollte dieser Samstag der erste Hitzetag des Jahres werden. Es gab an diesem 6. April 2024 Höchstwerte nahezu 30 Grad Celsius. Besonders warm war es in Süddeutschland. Dort wurden sogar Frühlingsrekorde von ein wenig über 30 Grad registriert.

Viele Wetter-Experten und Klima-Forscherinnen weisen darauf hin, dass so hohe Temperaturen Anfang April noch nie zuvor beobachtet wurden.

"In 25 Jahren noch nie gesehen"

ORF-Meteorologe Marcus Waldsak berichtet, dass er derartige Wetter-Berechnungen zu dieser Jahreszeit in den 25 Jahren seiner Karriere noch nie gesehen hat.

"Ready für den Sommer?" fragt SRF Meteo - richtig positiv gestimmt an diesem Wochenende.

Saharastaub könnte Temperaturen senken

Kanchelmannwetter erwartet den Saharastaub - der sogar dichte Wolken verursachen könnte - vor allem am Sonntag.

ZDF-Wetterexperte Özden Terli erklärt, dass auch wenn es an diesem Samstag keine 30 Grad warm werden sollte, neue Temperaturrekorde aufgestellt werden könnten. Wenn es nicht ganz zu heiss wird, könnte das vor allem am Saharastaub liegen.

Schon seit Ende März war Staub aus der Sahara nach Europa geweht worden.

Sogar in Berlin hatte der Saharastaub die Luftqualität beeinträchtigt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor