Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russische Truppenbewegungen schüren Spekulationen über bevorstehende Kämpfe

Russische Truppenbewegungen schüren Spekulationen über bevorstehende Kämpfe
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Ukraine bereitetet sich nach Aussagen der Regierung auf einen möglichen Ausbruch neuer schwerer Kämpfe in der Ostukraine vor. Eine

WERBUNG

Die Ukraine bereitetet sich nach Aussagen der Regierung auf einen möglichen Ausbruch neuer schwerer Kämpfe in der Ostukraine vor.

Eine Reuters-Reporterin hatten zuvor russische Truppenbewegungen dokumentiert. An den Soldaten sowie hunderten Raketenwerfer und Panzern, die etwa 50 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt zusammengezogen würden, seien vielfach keine Hoheitszeichen oder Nummernschildern zu sehen.

Ein Repräsentant in Donezk hatte zuletzt verneint, die Separatisten hegten Expansionspläne. Der ukrainische Verteidigungsminister Stepan Poltorak sprach bei einem Treffen mit Delegationen der baltischen Staaten angesichts der jüngsten Meldungen dennoch von einer neuen Bedrohungslage.

“Eine große Zahl Panzer und Artilleriesysteme wurde in die Region verlegt, und bei Luhansk und Donezk befinden sich russische Streitkräfte. Deshalb gehen wir von einem hohen Risiko einer neuen Intensivierung von Kämpfen aus”, so Poltorak.

Das russische Verteidigungsministerium wollte die Truppenbewegungen zunächst nicht kommentieren. Die Frage eines Journalisten zu einer möglichen bevorstehenden Invasion durch Russland wies Kremlsprecher Dimitri Peskow als “unpassend” zurück.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Vizechef der Volksrepublik Donezk: "Wir bestehen auf eine politische Lösung"

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten