Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kubanischer Schriftsteller Leonardo Padura erhält Prinzessin-von-Asturien-Preis

Kubanischer Schriftsteller Leonardo Padura erhält Prinzessin-von-Asturien-Preis
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Kubaner Leonardo Padura erhält den diesjährigen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Kategorie Literatur. Das gab die Jury an diesem Mittwoch in

WERBUNG

Der Kubaner Leonardo Padura erhält den diesjährigen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Kategorie Literatur. Das gab die Jury an diesem Mittwoch in Oviedo bekannt.

“Im breit gefächerten Schaffen Leonardo Paduras, das alle Prosa-Genres streift, gibt es ein hervorstechendes Merkmal: Das Interesse, die Stimme der Menschen und ihre verlorenen Geschichten zu hören”, sagte Darío Villanueva Prieto, der Vorsitzende des Auswahlkomitees.

Padura ist einer der meistgelesenen kubanischen Schriftsteller, zu seinen bekanntesten Werken zählen “Der Mann, der Hunde liebte” und die Krimi-Reihe “Das Havanna-Quartett”. Nach seinem Studium der Lateinamerika-Wissenschaften arbeitete er in seiner Heimat zunächst als Journalist. 2012 erhielt er den kubanischen Nationalpreis für Literatur, in diesem Jahr nun also auch den Prinzessin-von-Asturien-Preis, der als spanischer Nobelpreis gilt. Er wird seit 1981 jedes Jahr in acht Kategorien (Kunst, Literatur, Sozialwissenschaften, Kommunikation und Menschlichkeit, technische und wissenschaftliche Forschung, internationale Zusammenarbeit, Eintracht, Sport) verliehen und ist mit jeweils 50.000 Euro dotiert. Zudem erhalten die Gewinner eine vom spanischen Künstler Joan Miró entworfene Skulptur. Die Preisübergabe findet im Oktober in Oviedo, der Hauptstadt Asturiens, statt.

Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung in der Kategorie Literatur an den irischen Schriftsteller John Banville. Unter den bisherigen Preisträgern findet sich auch der Mitte April verstorbene deutsche Autor Günter Grass, der 1999 gewann.

Benannt ist der Preis seit 2014 nach der spanischen Thronfolgerin Leonor, der Tochter des spanischen Königspaares. Vorher war ihr Vater Namensgeber. Nach der Proklamation Felipes zum König wurde die Auszeichnung in Prinzessin-von-Asturien-Preis umbenannt.

Für die acht Sparten wurden in diesem Jahr insgesamt 223 Nominierungen aus 51 Ländern eingereicht. Bislang wurden die Preisträger in sieben Kategorien veröffentlicht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Flottille verlässt Barcelona, um Gaza-Blockade zu brechen