Die Hitzewelle kommt!

Die Hitzewelle kommt!
Von Euronews

Der Sommer kommt. Schon ab Dienstag werden laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in Südwestdeutschland Temperaturen von 30 Grad Celsius erreicht

Der Sommer kommt. Schon ab Dienstag werden laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in Südwestdeutschland Temperaturen von 30 Grad Celsius erreicht. Donnerstag wird auch in Norddeutschland die 30-Grad-Marke erreicht. Am Wochenende soll es dann Höchstwerte von bis zu 39 Grad geben. Auch in Österreich und der Schweiz klettert das Thermometer örtlich auf bis zu 35 Grad Celsius. Annelie heißt das Hoch, das für reichlich Sonne sorgt.

Temperaturen von 40 Grad Celsius seien aber laut DWD nicht in Reichweite. Dass diese Marke überschritten werde, sei ohnehin äußerst selten. 2003 habe es in Freiburg und Karlsruhe Temperaturen von 40,2 Grad Celsius gegeben. Ganz anders in Andalusien, die südspanische Region brütet bereits jetzt unter sengender Hitze – die Durchschnittstemperatur liegt dort im Juni bei knapp 30 Grad Celsius.

Doch auch im Süden von Großbritannien wird es richtig warm. Das zeigt die Karte des britischen Wetterdienstes MetDesk.

Die dazu passenden Sonnenanbeter könnten so aussehen:

Sonnenfans hoffen, dass die Hitze uns den ganzen Sommer lang erhalten bleibt, denn am Samstag war Siebenschläfer und der soll ja bekanntlich Hinweise auf das Wetter in den darauf folgenden sieben Wochen geben. Für die Wetterregel ist aber laut DWD nicht nur ein einziger Tag, sondern der gesamte Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli entscheidend. In diesem Jahr komme es wahrscheinlich zu einem mächtigen Hochdruckgebiet, das vom Norden Afrikas über Mitteleuropa bis nach Skandinavien reiche – was für einen heißen Sommer spreche. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Siebenschläferregel in solch einem Fall eintrete, liege bei 55 bis 60 Prozent.

Doch nicht alle freuen sich über Hitze, für viele Menschen können extreme Temperaturen sogar gefährlich werden. Während des Sommers 2003 starben in Deutschland über 9000 Menschen, so das Portal Statista. In Italien gab es über 20.000, in Frankreich über 19.000 und in Spanien über 15.000 Tote. Europaweit waren es französischen Forschern zufolge 70.000.

Zum selben Thema