Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Olympiasieger Sebastian Coe ist neuer IAAF Präsident

Olympiasieger Sebastian Coe ist neuer IAAF Präsident
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Brite Sebastian Coe ist auf dem Kongress des Leichtathletik-Weltverbandes in Peking zum neuen IAAF-Präsidenten gewählt worden. Der frühere

WERBUNG

Der Brite Sebastian Coe ist auf dem Kongress des Leichtathletik-Weltverbandes in Peking zum neuen IAAF-Präsidenten gewählt worden. Der frühere Weltklasseathlet folgt Lamine Diack. Der 82-jährige Senegalese führte den Verband 16 Jahre.

World athletics has a new chief. His name is sebcoe</a> <a href="http://t.co/j6NGhd5g4H">http://t.co/j6NGhd5g4H</a> <a href="http://t.co/QAX3iKYFJx">pic.twitter.com/QAX3iKYFJx</a></p>&mdash; euronews sport (euronews_sport) 19. August 2015

“Ich schäme mich nicht zu sagen, dass die Leichtathletik die Sportart Nummer eins ist. Und ich bin absolut begeistert jetzt Präsident der Sportart Nummer eins zu sein.

Ich werde alles in meiner Macht stehende tun, um dafür zu sorgen, dass unser Sport die Werte, die starken Hinterlassenschaften und die sehr sehr solide Basis die Präsident Diack geschaffen hat aufrecht erhält.”

Der 58 Jahre alte Engländer setzte sich auf dem Kongress in Peking
mit einer deutlicher Mehrheit von 115:92 Stimmen gegen den Ukrainer Sergej Bubka durch.

Grandes gestas olímpicas: #SebastiánCoe, medalla de oro en las #Olimpiadas #Moscú80 http://t.co/1VlvcTlMZw ¡35 años! pic.twitter.com/fpyqDdoquK

— Vamos a correr (@vamosacorrer) 3. August 2015

Der Chef des britischen Nationalen Olympischen Komitees war
1980 und 1984 Olympiasieger über 1500 Meter und hielt 16 Jahre lang den 800-Meter-Weltrekord.

Der neue Verbandschef will die olympische Kernsportart mit zahlreichen Reformprojekten wieder attraktiver und moderner machen. Priorität hat dabei der Kampf gegen Doping. Jüngste Veröffentlichungen über mögliche Manipulationen hatten das Leichtathletik-Image erneut beschädigt.

So wurde in einer ARD-Dokumentation der Vorwurf erhoben, der Veband habe möglicherweise Blutdoping-Fälle verschwiegen.

Lord Coe hatte als OK-Chef der Olympischen Spiele 2012 in seiner Heimatstadt London eine überzeugende Arbeit geleistet.
Der eloquente und smarte Weltklasse Athlket wrd von vielen als Hoffnungsträger gesehen.

Das Präsidentenamt öffnet dem gebürtigen Londoner auch die Tür zum Internationalen Olympischen Komitee. Um den Leichtathletik Verband zu reformieren, wird Coe aber wie einst auch, vorneweg laufen müssen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schmutzige Spiele 2026: Die Enhanced Games - "Olympiade der Gedopten"

Paul Pogba: Weltmeister und... Dopingsünder?

Trotz Hitze - begeisterte Zuschauer bei der Leichtathletik WM in Budapest