Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vor Libyen: Zwei Flüchtlingsboote gesunken, mehrere Hundert Tote vermutet

Vor Libyen: Zwei Flüchtlingsboote gesunken, mehrere Hundert Tote vermutet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor der lybischen Küste sind erneut zwei Flüchtlingsboote mit insgesamt bis zu 500 Menschen an Bord gesunken. Das meldet die libysche Küstenwache

WERBUNG

Vor der lybischen Küste sind erneut zwei Flüchtlingsboote mit insgesamt bis zu 500 Menschen an Bord gesunken. Das meldet die libysche Küstenwache. Sie vermutet trotz Rettungsaktion mehrere Hundert Tote. Viele der Ertrunkenen waren offenbar im Frachtraum des Schiffs eingesperrt, als es sank. Etwa 100 Leichen wurden bereits nach Zurawa gebracht, wo beide Schiffe abgelegt hatten.

Am Mittwoch hatte die schwedische Küstenwache vor Libyen ein Boot mit mindestens 51 toten Migranten entdeckt. Die Menschen waren offenbar im Frachtraum des Schiffs erstickt. Ihre Leichen wurden nach Palermo überführt. “Die Luft unter Deck war sehr sehr schlecht. Es gab dort kaum Sauerstoff und es war extrem überfüllt. In dem Raum befand sich auch der Motor. Wir können uns kaum vorstellen, wie es gewesen sein muss”, erzählt Mattias Lindholm von der schwedischen Küstenwache.

Allein in der vergangenen Woche hatte die EU-Grenzschutzagentur Frontex nach eigenen Angaben rund 3400 Flüchtlinge vor der Küste Libyens aus dem Mittelmeer gerettet. Oft legen sie in Holz- und Schlauchbooten oder aber überfüllten alten Frachtschiffen in Libyen ab um nach Europa zu gelangen. Schlepper verlangen von ihnen viel Geld für die Überfahrt.

Die Organisation “Ärzte ohne Grenzen” spricht von der “unverantwortlichen” Politik Europas.

Yesterday, 52 people suffocated on a boat. Today, 50 people suffocated in a truck. European policies are responsible. pic.twitter.com/lzo3zAJh9O

— MSF Sea (@MSF_Sea) August 27, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kämpfe in libyscher Stadt Zawiya: "schwere Schäden" an Ölraffinerie

Kolumbus statt indigene Völker: Trump feiert Kolumbus als amerikanischen Helden

"Wohnungskrise ist tödlich": Mann springt bei Zwangsräumung vom Balkon und stirbt