Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gegenwind für katalanische Separatisten: Mas soll für "illegales Referendum" vor Gericht

Gegenwind für katalanische Separatisten: Mas soll für "illegales Referendum" vor Gericht
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach dem Sieg des Unabhängigkeitsbündnisses bei der Regionalwahl, verschärfen sich die Spannungen zwischen Madrid und Barcelona. Der katalanische

WERBUNG

Nach dem Sieg des Unabhängigkeitsbündnisses bei der Regionalwahl, verschärfen sich die Spannungen zwischen Madrid und Barcelona. Der katalanische Ministerpräsident Artur Mas muss sich nun vor Gericht verantworten. Die spanische Justiz wirft ihm wegen des 2014 veranstalteten Referendums unter anderem “zivilen Ungehorsam” vor.

Für seine Unterstützer ist die Anklage taktisches Kalkül der Unabhängigkeitsgegner: “Es werden hier Anstrengungen bemüht, um Siege einzufahren, die an den Urnen verfehlt wurden. Der katalanische Präsident wird zur Zielscheibe weil er nicht nur auf nationaler sondern auch internationaler Ebene wichtig ist”, so Josep Rull, CDC (Democratic Convergence of Catalonia).

Albert Rivera, Vorsitzender von Ciudadanos, eine prospanische Partei – und zweitstärkste Kraft im Parlament erklärte:
“Wir werden uns nicht mit dem Rechtsstaat anlegen, wie andere es tun. Wenn jemand rechtlicht geradestehen muss, dann denke ich, passiert das, weil eine Straftat vermutet wird.”

Bei der Wahl am vergangenen Sonntag erreichten die Befürworter einer Unabhängigkeit der Region von Spanien die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament, verfehlten jedoch eine Stimmenmehrheit. “Artur Mass wird als regionaler Kongressabgeordneter Immunität genießen. Das heißt, dass die Justiz die Zustimmung des Parlaments benötigt, damit formell Anklage erhoben werden kann”.

Das Referendum war 2014 nach dem offiziellen Verbot zu einer symbolischen öffentlichen Befragung umdeklariert worden. Rund 80 Prozent der Wähler entschieden sich für eine Unabhängigkeit von Spanien.

#ArturMas to be investigated over 'illegal public consultation' on Catalan independence last Nov pic.twitter.com/NZZ7AUzIjK

— Fiona Govan (@fifimadrid) September 29, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wissenswertes zur Wahl in Katalonien - Bald eine Republik?

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen