Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flugzeugabsturz in Ägypten: Kopilot soll sich über technischen Zustand der Maschine beklagt haben

Flugzeugabsturz in Ägypten: Kopilot soll sich über technischen Zustand der Maschine beklagt haben
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Absturz der russischen Passagiermaschine auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel gibt weiterhin Rätsel auf. Die Spezialisten hoffen, durch eingehende

WERBUNG

Der Absturz der russischen Passagiermaschine auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel gibt weiterhin Rätsel auf. Die Spezialisten hoffen, durch eingehende Untersuchungen der Trümmerteile nähere Erkenntnisse zu erhalten. Ein Sprecher der ägyptischen Regierung erklärte, man werde die Ergebnisse abwarten und keinen Kommentar zu Spekulationen über die Absturzursache abgeben.

Russia plane crash: Co-pilot's wife said he complained about airliner https://t.co/OIyDdE6YBj pic.twitter.com/U0Ty5emlrC

— The Telegraph (@Telegraph) November 3, 2015

Natalia Truchajewa, die Witwe des Kopiloten, sagte unterdessen, ihr Mann habe sich vor dem Flug darüber beklagt, dass der technische Zustand der Maschine zu wünschen übrig lasse. “Ich glaube, dass er alles versucht hat, um das Flugzeug zu kontrollieren. Hätte es irgendeine Möglichkeit gegeben, hätte er die Maschine gelandet”, sagte sie.

Der Airbus war im Ferienort Scharm El-Scheich mit Ziel Sankt Petersburg gestartet und rund 30 Minuten später abgestürzt. Es gab keine Überlebenden. Die Fluggesellschaft Metrojet schließt einen technischen Defekt als Absturzursache aus. Ein Notruf wurde aus dem Cockpit nicht abgesetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten