Frankreichs Justizministerin wegen "großer Unstimmigkeit" zurückgetreten

Frankreichs Justizministerin wegen "großer Unstimmigkeit" zurückgetreten
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira ist wegen einer geplanten Verfassungsänderung zurückgetreten. Sie hatte sich gegen Pläne

WERBUNG

Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira ist wegen einer geplanten Verfassungsänderung zurückgetreten. Sie hatte sich gegen Pläne ausgesprochen, verurteilten Terroristen die französische Staatsbürgerschaft zu entziehen, wenn sie noch einen weiteren Pass haben.

Vor der Presse sagte sie: “Ich verlasse die Regierung wegen einer großen politischen Unstimmigkeit. Die Gefahr durch Terroristen, die uns bedroht, ist groß. Wir dürfen ihr aber nichts opfern, weder auf militärischer, diplomatischer, politischer noch symbolischer Ebene.”

Der Élyséepalast teilte mit, Taubira und Präsident François Hollande seien übereingekommen, dass sie ihr Amt zum Beginn der Beratungen über die Verfassungsänderung abgebe.

In Umfragen war Taubira die unbeliebteste Ministerin der Regierung Valls. Zu Taubiras Nachfolger wurde der Sozialist Jean-Jacques Urvoas ernannt.

Seit November herrscht in Frankreich der Ausnahmezustand. Islamistische Terroristen töteten in der französischen Hauptstadt 130 Menschen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Entzug der französischen Staatsbürgerschaft: Wie geht das?

Die französische Regierung bläst zum Großangriff gegen Belästigungen und Gängelungen in der Schule

Rugby-WM: Top-Favorit Irland ringt den Titelverteidiger nieder