Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Terrorgefahr: Mutmaßliche Islamisten in Paris festgenommen

Terrorgefahr: Mutmaßliche Islamisten in Paris festgenommen
Copyright 
Von Kirsten Ripper mit AFP, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Paris und Umgebung sind vier mutmaßliche Islamisten festgenommen worden, die im Verdacht stehen, Gewaltakte geplant zu haben und der Terrormiliz

WERBUNG

In Paris und Umgebung sind vier mutmaßliche Islamisten festgenommen worden, die im Verdacht stehen, Gewaltakte geplant zu haben und der Terrormiliz IS nahezustehen.

Die Polizei spürte die drei Männer und eine Frau im 18. Arrondissement von Paris und im Vorort Saint-Denis auf. In Saint-Denis waren bei einer spektakulären Polizeioperation mehrere mutmaßliche Terroristen der Attentate von Paris tödlich verletzt worden.

Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve erklärte, einer der Verdächtigen, der bereits im Gefängnis gewesen sei, habe möglicherweise Angriffe in Frankreich geplant und sei offenbar in Kontakt mit Personen in Syrien gewesen, die dem sogenannten ‘Islamischen Staat’ angehörten.

Alle Festgenommenen wurden im Innenministerium verhört. Der Hauptverdächtige soll bereits 2012 verhaftet worden sein, als er nach Gaziantep in der Türkei fliegen wollte – mit Waffen, Schutzwesten und Nachtsichtgeräten im Gepäck.

Französische Medien haben auf Twitter die Erklärung des Innenministers gepostet.

VIDEO – Projet d'attentat à Paris: Bernard Cazeneuve confirme l'arrestation de 4 individus https://t.co/6VELuzwu1A pic.twitter.com/JJOyGsFUTz

— BFMTV (@BFMTV) 16. März 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers