Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Serbien: Wahlsieg für Regierungspartei - Rechtsextremisten erstarkt

Serbien: Wahlsieg für Regierungspartei - Rechtsextremisten erstarkt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Klarer Sieger der vorgezogenen Parlamentswahlen in Serbien ist die Fortschrittspartei SNS des amtierenden Regierungschefs Aleksandar Vucic. Sie

WERBUNG

Klarer Sieger der vorgezogenen Parlamentswahlen in Serbien ist die Fortschrittspartei SNS des amtierenden Regierungschefs Aleksandar Vucic. Sie konnte nach Angaben der Wahlkommission 48,22 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Vucic sprach von einem “historischen Sieg” und einer “kraftvollen Unterstützung” der SNS-Politik.

Der bulgarische Regierungschef sowie EU-Erweiterungskommissar Hahn gratulierten Vucic

Congratulated avucic</a> on his re-election in <a href="https://twitter.com/hashtag/Serbia?src=hash">#Serbia</a> and invited him to visit <a href="https://twitter.com/hashtag/Bulgaria?src=hash">#Bulgaria</a>.</p>&mdash; Boyko Borissov (BoykoBorissov) April 25, 2016

#Serbia:Congratulate avucic</a> on his election victory. Looking fw to working w. new government under his lead on <a href="https://twitter.com/hashtag/EU?src=hash">#EU</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/accessionprocess?src=hash">#accessionprocess</a> 1/3</p>&mdash; Johannes Hahn (JHahnEU) April 24, 2016

Zweiterfolgreichste Partei ist der bisherige Koalitionspartner, die Sozialistische Partei Serbiens (SPS), mit gut 11 Prozent.

Die extremen Nationalisten (SRS) unter dem gerade erst vom UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag freigesprochenen Vojislav Seselj erzielten als drittstärkste Kraft knapp acht Prozent der Stimmen. Damit zieht die SRS erstmals seit vier Jahren wieder ins Parlament ein. Gemeinsam mit einer zweiten radikalen Partei, Dveri-DSS, konnte die extreme Rechte 13 Prozent der Wähler für sich gewinnen.

Die zerstrittene bürgerliche Opposition schnitt enttäuschend ab. Die drei Parteien erreichten zusammen nur 17 Prozent.

Ein Rentner in Belgrad sagte:

“Wir streben besseren Zeiten entgegen, langsam und Schritt für Schritt. Ich denke, wir bewegen uns in die richtige Richtung.”

Eine Frau mittleren Alters äußerte sich weniger positiv:

“Ich bin unzufrieden mit dem Leben hier. Wir versuchen, in eine andere und bessere Lage zu kommen.”

Vucic sicherte sich zwei Jahre vor Ablauf seines Regierungsmandats eine weitere vierjährige Amstzeit. Die staatliche Wahlkommission sprach allerdings von einem “Scheinsieg”: Weil jetzt mehr Parteien als vor zwei Jahren ins Parlament einziehen, verringere sich die Zahl der SNS-Abgeordneten von 158 auf 131.

Auch Koalitionspartner SPS musste den Verlust von 14 Sitzen auf in Zukunft 30 hinnehmen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Serbiens Zukunft liegt in der EU: Präsident Vučić im Exklusivinterview mit Euronews

Gewaltsame Zusammenstöße in Serbien: Polizei nimmt 56 vermummte Demonstranten fest

Studentische Demonstrantin bei Anti-Regierungs-Demonstration in Belgrad von Auto angefahren