Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rousseff in der Klemme: Senatsausschuss stimmt für Amtsenthebungsverfahren

Rousseff in der Klemme: Senatsausschuss stimmt für Amtsenthebungsverfahren
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Ausschuss des brasilianischen Senats hat sich für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Staatspräsidentin Dilma Rousseff ausgesprochen. 15 der

WERBUNG

Ein Ausschuss des brasilianischen Senats hat sich für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Staatspräsidentin Dilma Rousseff ausgesprochen. 15 der Kommissionsmitglieder stimmten dafür, fünf dagegen. Damit kann der Antrag dem Senat vorgelegt werden. Die zweite Parlamentskammer – das Abgeordnetenhaus – hatte bereits im April grünes Licht gegeben.

“Ehrlichkeit ist unsere erste Pflicht. Und wir müssen verantwortlich und kompetent handeln – die Regierung hat in dieser Hinsicht versagt. Wir stimmen deshalb für das Amtsenthebungsverfahren”, sagte Gladson Cameli, Senator der oppositionellen Fortschrittspartei.

Für Rousseff wird es jetzt eng: Sie wehrte sich mit einem verbalen Rundumschlag: “Das grundlegend Faule an diesem Prozess lässt sich nicht kaschieren”, sagte sie. “All diejenigen, die davon profitieren, werden wir nicht entkommen lassen: Zum Beispiel diejenigen, die sich widerrechtlich Macht aneignen. Leider hat sich auch der Vizepräsident zum Komplizen dieses gefährlichen Prozesses gemacht.”

Sollte der Senat nächste Woche für die Eröffnung des Amtsenthebungsverfahren stimmen, wäre Rousseff zunächst für 180 Tage suspendiert. Vizepräsident Michel Temer wäre in dieser Zeit brasilianisches Staatsoberhaupt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Zölle gegen Brasilien: Lula kündigt Vergeltungszölle an

Parkinson-Patienten in Rio finden Linderung durch Capoeira

BRICS-Staaten beraten in Brasilien – ohne Putin und Xi Jinping