Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zehntausende Iraker im umkämpften Falludscha eingeschlossen

Zehntausende Iraker im umkämpften Falludscha eingeschlossen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Rote Kreuz verlangt Zugang zu der belagerten irakischen Stadt Falludscha, um Hilfsgüter zu den von der Außenwelt abgeschlossenen Einwohnern bringen zu…

WERBUNG

Das Rote Kreuz verlangt Zugang zu der belagerten irakischen Stadt Falludscha, um Hilfsgüter zu den von der Außenwelt abgeschlossenen Einwohnern bringen zu könnnen. Etwa 50.000 Menschen sind im Stadtzentrum eingeschlossen.

Falludscha wird seit über zwei Jahren von der Extremistengruppe Islamischer Staat kontrolliert. Die irakische Armee begann im vergangenen Monat eine Offensive gegen die IS-Milizionäre.

Um Mohannad ist mit ihren Kindern die Flucht aus der Stadt gelungen. “Um uns herum wurde überall gekämpft”, erzählt sie. “Denen ist alles egal. Alles wurde bombardiert ohne Rücksicht auf die Bevölkerung. Wir wollten raus, aber sie ließen uns nicht weg.”

Seit Anfang des Jahres versorgt das Rote Kreuz 180.000 Kriegsflüchtlinge in Iraks Anbar-Provinz mit dem Nötigsten. Malek Baklouti ist für die Hilfslieferungen in die Provinz verantwortlich: “Wir wissen, dass im Zentrum von Falludscha Tausende eingeschlossen sind”, sagt er. “Die Menschen können nicht raus und die humanitäre und gesundheitliche Lage verschlechtern sich. Wir sind darüber äußerst beunruhigt.”

Aber auch wer aus der Stadt entkommt, ist nicht in Sicherheit. Laut den Vereinten Nationen haben mit der irakischen Armee verbündete Milizen Flüchtlinge aus Falludscha schwer misshandelt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel will Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen stoppen

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir