Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Petrobras-Skandal in Brasilien: Übergangspräsident Temer belastet, dritter Minister tritt zurück

Petrobras-Skandal in Brasilien: Übergangspräsident Temer belastet, dritter Minister tritt zurück
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Nach kaum einem Monat im Amt hat die brasilianische Übergangsregierung einen dritten Minister verloren.

Nach kaum einem Monat im Amt hat die brasilianische Übergangsregierung einen dritten Minister verloren. Tourismus-Minister Henrique Eduardo Alves legte am Donnerstag sein Amt nieder. Grund sind Vorwürfe der Bestechlichkeit.

Ein angeklagter Topmanager des des halbstaatlichen Ölkonzerns Petrobras hatte in einer Aussage gut ein Dutzend Persönlichkeiten belastet – darunter den Minister und auch Übergangspräsident Michel Temer.

Der wies die Anschuldigungen entschieden zurück: Die Erklärung des Managers Sergio Machado sei “unverantwortlich, leichtfertige und verlogen.” Seine Regierung werde sich nicht davon ablenken lassen, für die Bürger zu arbeiten, so Temer. Ein tiefgreifendes Wirtschaftsreformpaket, das die Regierung gerade vorlegte, fand im Schatten des Skandals allerdings kaum Beachtung.

Der Korruptionsskandal könnte auch die Position der suspendierten Präsidentin Dilma Rousseff stärken. Umfragen zufolge sind nun weniger Senatoren bereit, Rousseff den Prozess zu machen. Ihr wird unter anderem vorgeworfen, während ihrer Amtszeit Budgetregeln verletzt zu haben.

Ein Urteil im Senat würde im August fallen, also während den Olympischen Spielen. Falls Rousseff verurteilt wird, würde Temer die Amtszeit bis 2018 zu Ende führen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Drohnenbilder zeigen großflächige Verwüstung: Tödlicher Tornado trifft Brasilien

COP30 in Belém: Aktivisten fordern echte Klimaschutzmaßnahmen und deren Umsetzung

"Krieg" in den Favelas von Rio: 64 Tote bei Razzia der Polizei gegen Drogenbande